Arbeitsmarkt Oberösterreich - September 2025
Weiterhin niedrigste Arbeitslosenquote der Nicht-Saisonbundesländer: 4,9 % – Schwierige Dynamik am Arbeitsmarkt führt zu moderatem Anstieg der Arbeitslosigkeit in einem herausfordernden Umfeld – Deutliche Steigerung beim Bestand der offenen Stellen im Hilfsbereich – Die Fokussierung auf die Zielgruppe der jungen Erwachsenen zeigt weiterhin nachhaltige Wirkung
Kommentar
„Trotz herausforderndem Umfeld, schwierigen Rahmenbedingungen und Restrukturierungen in der Wirtschaft bleiben die unselbständig Beschäftigten weitgehend konstant – auf hohem Niveau. Es zeigt sich beim Zugang der offenen Stellen wieder ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders im Bereich der Hilfsberufe verzeichnen wir einen Anstieg von 25,4 % an offenen Stellen. Dies ist besonders wichtig, weil wir im Bestand der arbeitslosen Personen einen großen Anteil an Menschen vorgemerkt haben, die nur über einen Pflichtschulabschluss verfügen. Ungeachtet dieser Entwicklung bedarf es bei dieser Gruppe an zusätzlicher Basisqualifizierung und Kompetenzentwicklung, weil auch im Hilfsbereich die Anforderungen kontinuierlich steigen. Hier spielt die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen eine maßgebliche Rolle, sowohl beider Meldung von offenen Lehrstellen beim AMS als auch bei betriebsinternen Ausbildungen.“
Iris Schmidt, MA
Landesgeschäftsführerin
Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. Oktober 2025