Arbeitslosenquote liegt im Tennengau bei 4,0 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Hallein liegt Ende April bei 4,0 Prozent (vorläufig geschätzt, die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Im Bundesland Salzburg liegt die Quote bei 5,3 Prozent, österreichweit bei 7,3 Prozent.


  • Veröffentlicht 08.05.2025
  • Bundesland Salzburg

Ende April sind 1.119 Personen beim AMS Hallein arbeitslos vorgemerkt (davon 518 Frauen), das sind um 109 Menschen bzw. 10,8 Prozent mehr als im April des Vorjahres. „Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit ist die Altersgruppe der 25- bis unter 50-Jährigen am stärksten betroffen“, sagt Katrin Klimitsch, Leiterin des AMS Hallein: „Auffällig ist, dass mehr als ein Drittel der bei uns vorgemerkten Personen in dieser Altersgruppe nur die Pflichtschule besucht haben. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten verlieren Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung leider oftmals zuerst den Job. Das AMS unterstützt hier mit Bildungsberatungen und hilft auch bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz.“

Mit Ende April sind im Tennengau 599 offene Stellen gemeldet (davon 501 sofort zu besetzende). Das sind ein Rückgang von 189 Stellen bzw. -24,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „84 offene Stellen weniger gibt es beispielsweise in der Arbeitskräfteüberlassung“, so Arbeitsmarktexpertin Katrin Klimitsch.

Die Zahl der Lehrstellensuchenden liegt Ende April bei 29 Personen. Ihnen stehen 30 offene, sofort verfügbare Lehrstellen gegenüber, was einen Rückgang von zwölf Lehrstellen bzw. 28,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. 

Diese Seite wurde aktualisiert am: 08. Mai 2025