Reger Zulauf zur Lehr- und Ausbildungsmesse „ZukunftBeruf“

Der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit ist eine Ausbildung, aus diesem Grund schuf das AMS Salzburg-Stadt heuer bereits zum zweiten Mal eine Plattform, die junge Menschen und Betriebe erfolgreich zusammenbringt. Die Lehr- und Ausbildungsmesse „ZukunftBeruf“ fand heute in den AMS-Räumlichkeiten in der Raiffeisenstraße in Itzling statt.


  • Veröffentlicht 07.10.2025
  • Bundesland Salzburg

Insgesamt 35 teilnehmende Unternehmen und Ausbildungsstellen aus der Stadt Salzburg präsentierten ihre vielfältigen Lehrberufe und offenen Lehrstellen einem breiten Publikum.

Franz Huber, Leiter des AMS Salzburg-Stadt, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass mit 750 Besucher_innen die heutige Messe noch stärker frequentiert war als im letzten Jahr. Es ist großartig zu sehen, wie gut unsere Messe angenommen wird – sowohl von den jungen Leuten, die sich informieren wollen, als auch von den Ausbildungsbetrieben, die hier ihren Nachwuchs finden.“

Neben den eingeladenen Schüler_innen nutzten auch viele andere an Ausbildung Interessierte die Gelegenheit, direkt und unkompliziert mit den Betrieben ins Gespräch zu kommen. 

„Nachdem sich heute schon mehrfach Unternehmen bei mir erkundigt haben, ob die Messe hoffentlich auch im nächsten Jahr stattfindet – ja, wir haben für die ZukunftBeruf 2026 den 13. Oktober 2026 bei uns im Haus schon fix eingeplant“, freut sich Huber über das große Interesse der Aussteller_innen.

Julia Kröll, AMS-Landesgeschäftsführung Salzburg, mit Franz Huber, Leiter des AMS Salzburg-Stadt Foto: AMS/Ebner
ZukunftBeruf Foto: AMS/Ebner
ZukunftBeruf Foto: AMS/Ebner

Diese Seite wurde aktualisiert am: 10. Oktober 2025