Weniger Arbeitslose, jedoch auch weniger offene Stellen
Das AMS Hallein verzeichnet im September 2025 einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit auf insgesamt 1.062 Arbeitsuchende (minus 3 % gegenüber dem Vorjahresmonat) – der Stellenmarkt bleibt aber weiterhin angespannt.
Rückgang in allen Altersgruppen
Es ist erfreulich, dass sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Altersgruppen bemerkbar macht. „Wir sehen, dass Jugendliche schneller wieder eine Beschäftigung finden und dass Unternehmen zunehmend auch ältere Arbeitnehmer_innen als wertvolle Fachkräfte wahrnehmen“, erklärt Katrin Klimitsch, Leiterin des AMS Hallein.
Stellenmarkt verliert an Dynamik
Während die Arbeitslosigkeit zurückgeht, zeigt sich die Situation bei den offenen Stellen jedoch gedämpft. Aktuell meldeten die Betriebe im Tennengau 624 sofort verfügbare offene Stellen, das sind um 8,2 % weniger als im Vorjahr.
Ausblick
„Die Entwicklung stimmt grundsätzlich positiv – wir haben weniger Arbeitslose und eine hohe Dynamik. Gleichzeitig müssen wir aber wachsam bleiben: Weniger offene Stellen bedeuten mittelfristig, dass es für Arbeitssuchende schwieriger werden könnte, den passenden Job zu finden“, so Klimitsch. Besonders wichtig sei es daher, Betriebe und Bewerber_innen noch enger zusammenzubringen und auf Qualifizierung zu setzen.
Ein Schwerpunkt dabei ist auch die Berufsorientierung: So findet am Mittwoch, 05. November 2025 um 10 Uhr im AMS Hallein eine Informationsveranstaltung der österreichischen Justizwache statt. Interessierte können sich dort über das Berufsbild, die Ausbildung und Karrierechancen informieren.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. Oktober 2025