Arbeitsmarkt & Jobmesse: Impulse für steirischen Wintertourismus

Mit einer Jobmesse unterstützten Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer gemeinsam die steirischen Tourismusbetriebe bei der Suche nach engagiertem Personal für die kommende Wintersaison. Mehr als 500 arbeitssuchende Personen konnten sich direkt bei 50 renommierten Unternehmen um offene Stellen bewerben. Am stärksten vertreten war der Bezirk Liezen mit 12 Betrieben und einem eigenen Stand des Service für Unternehmen des AMS Liezen. Gemeinsam wurde über das vielfältige Jobangebot und die Karrieremöglichkeiten in einer der führenden Tourismusregionen der Steiermark informiert.


  • Veröffentlicht 22.11.2018
  • Bundesland Steiermark

Der Tourismus in der Steiermark floriert mit Nächtigungsrekorden und Millioneninvestitionen, doch vielen Unternehmen fehlt engagiertes Personal, um den Betrieb erfolgreich laufen zu lassen:  548 offene Stellen und 65 Lehrstellen waren Anfang November seitens der Hotellerie und Gastronomie beim AMS Liezen gemeldet, gesucht werden qualifizierte Köchinnen/Köche, Servicepersonal, Rezeptionsfachleute genauso wie Hilfskräfte.

Aus diesem Grund unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Wirtschaftskammer (WK) bei der Suche nach MitarbeiterInnen für die kommende Wintersaison: Bei einer großen Jobmesse konnten sich letzten Montag in Graz im WK-Europasaal 50 renommierte Betriebe aus der Steiermark, Kärnten und Salzburg mehr als 500 arbeitssuchenden Personen präsentieren. Direkt vor Ort wurden gleich Bewerbungsgespräche für offene Stellen geführt.

„Die umfassende Unterstützung der heimischen Tourismusbetriebe ist ein wichtiges Anliegen des Arbeitsmarktservice“, betont Helge Röder, Geschäftsstellenleiter des AMS Liezen. „Schon unsere Jobmesse für den Sommertourismus Anfang Mai war ein großer Erfolg. Es freut mich, dass auch bei der jetzigen Auflage hunderte Arbeitssuchende und 12 Betriebe aus dem Bezirk Liezen die Chance genutzt haben, um Personal zu rekrutieren und mit dabei waren. Neben so großen Veranstaltungen setzen wir weiteres auf die Qualifizierung von Arbeitskräften und die überregionale Vermittlung über Bezirks- und Bundeslandgrenzen hinweg, um den steigenden Personalbedarf der Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie zu decken.“ Aktuell laufen für die kommende Wintersaison noch Qualifizierungen bzw. Ausbildungen von Rezeptionsfachkräften und Hilfskräften für die Küche.

Ein wesentlicher Faktor für die Integration von ausländischen Arbeitskräften ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Sozialpartnern. „Erfreulich ist, dass im Regionalbeirat seit Jahren mit allen Sozialpartnern eng an Lösungen für den Bezirk Liezen gearbeitet und an einem Strang gezogen wird“, so Röder über die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die einen weiteren zentralen Aspekt in der Beschäftigung von Tourismuspersonal bildet.

Bereits im September und Oktober hat die BuK.li – die Berufs- und Karrieremesse für die Bildungsregion Liezen in Bad Aussee und Gröbming Station gemacht, um über die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk Liezen zu informieren. Ein weiterer Durchgang findet noch am 16. November 2018 im Kulturhaus Liezen statt. Alle Infos gibt es unter www.buk.li

Aktuelle Arbeitsmarktentwicklungen mit Ende Oktober 2018 im Bezirk Liezen

Ende Oktober waren insgesamt 2.124 Personen arbeitslos vorgemerkt – das bedeutet einen Rückgang um -12,4 %. Die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen befindet sich mit 405 Personen leicht über dem Vorjahresniveau (+4,4 %). Insgesamt (Arbeitslose und Personen in Schulung) sind 285 Personen weniger beim AMS gemeldet.

Geschlechtsspezifisch sind 1.259 Frauen (-9,3 %) und 865 Männer (-16,7 %) arbeitslos gemeldet. Die stärksten Rückgänge zeigen die Zahlen bei Personen unter 25 Jahren (-20,5 %). „Erfreulich ist, dass derzeit weiterhin alle Altersgruppen, Menschen mit Behinderung und auch langzeitarbeitslosen Personen von der guten Arbeitsmarktlage profitieren“, so Röder zu den aktuellen Entwicklungen.

1.153 Personen (698 Frauen und 455 Männer) haben sich im Oktober neu arbeitslos gemeldet, das sind um -68 oder -5,6 % weniger als im Vorjahr. 800 Personen verfügen aktuell über eine Einstellzusage.

Die Zahl der AbgängerInnen aus Arbeitslosigkeit war im Oktober mit 554 Personen (eine Person weniger) nahezu ident wie im Vorjahr. Nach Branchen betrachtet, können die meisten Arbeitsaufnahmen im Tourismus, Handel und in der Produktion inkl. der Überlassung von Arbeitskräften beobachtet werden.

Im Oktober wurden 760 (-0,1 % gegenüber dem Vorjahr) freie Stellen dem AMS gemeldet. Insgesamt stehen derzeit mit 1.504 offenen Stellen deutlich mehr Jobs zur Verfügung – ein Plus von 17,7 %. Fachkräfte werden nahezu in allen Wirtschaftsbereichen gesucht. Die meisten offenen Stellen sind aktuell im Tourismus, in der Industrie, im Gewerbe, im Handel und im Dienstleistungsbereich gemeldet. Im Oktober konnten im Gesamtbezirk 619 Stellen abgedeckt werden.

Am Lehrstellenmarkt ist der Bestand an sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden mit 22 Jugendlichen gegenüber dem Vorjahr gesunken (-26,7  %). Das Angebot an offenen Lehrstellen ist zum Vorjahr angestiegen (+14,6 %). Insgesamt stehen derzeit 189 Lehrstellen und Ausbildungsmöglichkeiten verteilt über viele Branchen zur Verfügung.

Die Zahl der Asylberechtigten ist zum Vormonat um 5 Personen leicht angestiegen. 55 Personen sind aktuell beim AMS vorgemerkt, das sind 4,1% der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Liezen. Aktuell befinden sich davon 33 Personen in einer Schulung, um die Integration am Arbeitsmarkt zu unterstützen. Im bisherigen Jahresverlauf konnten  bereits 71 Asylberechtigte am regionalen Arbeitsmarkt vermittelt werden und eine Beschäftigung aufnehmen.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 26. März 2024