Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Arbeitsmarktbezirk Knittelfeld im Mai 2019
Die Arbeitslosigkeit ging im Arbeitsmarktbezirk Knittelfeld auch im Mai um 28 Jobsuchende, oder 3,7% zurück. Insgesamt waren 725 Personen, 357 Frauen und 368 Männer auf Arbeitsuche.
- Auch die Zahl der Schulungsteilnehmer/innen war rückläufig. Am Ende des Berichtsmonats nahmen 171 Personen, um 26 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres an den verschiedenen Arbeitsmarktausbildungen teil.
- Die rückläufigen Zahlen waren in erster Linie bei den Frauen spürbar. Die Arbeitslosigkeit bei Männern hat sogar leicht zugenommen, wobei die Generation 50 plus überwiegend betroffen war.
- Auffallend positiv war die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei Ausländer/innen, deren Zahl um 24 oder 12,3% unter dem Vorjahreswert lag.
- In der Baubranche war der Rückgang am stärksten ausgefallen.
- Innerhalb der verschiedenen Berufsgruppen waren Hilfs- und Anlernberufe mit knapp 30% die größte Gruppe unter den Vorgemerkten.
- Dem Service für Unternehmen wurden im Laufe des Berichtsmonats 111 offene Stellen und 8 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet.
- Am Lehrstellenmarkt sind die Auswahlverfahren zum Großteil abgeschlossen. Ende Mai war die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden leicht rückläufig.
- Die bezirkliche Arbeitslosenquote lag Ende April bei 6,3%.
Detaillierte Arbeitsmarktdaten Bezirk Knittelfeld - Mai 2019
Kleine Datei, 412.8 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. März 2020