Arbeitsmarkt in Bewegung: Mehr Beschäftigte wechseln ihren Arbeitsplatz

Personen, die selbst ihren Arbeitsplatz kündigen, erhalten für die Dauer von vier Wochen kein Arbeitslosengeld. Binnen einen Jahres stieg beim Arbeitsmarktservice Steiermark die Zahl der Bescheide für solche Selbstkündigungen um mehr als 50 Prozent – ein deutliches Zeichen der gestiegenen Wechselbereitschaft unter den steirischen Beschäftigten.


  • Veröffentlicht 26.07.2022
  • Bundesland Steiermark

Der Arbeitsmarkt in unserem Bundesland befindet sich im Umbruch: Mit 553.000 unselbständig beschäftigten Personen wurde Ende Juni 2022 ein neuer historischer Beschäftigtenrekord in der Steiermark erreicht – zusammen mit der stetig sinkenden Arbeitslosigkeit ergibt das eine geschätzte Arbeitslosenquote von gerade einmal 4,3 Prozent. Wie sehr der heimische Arbeitsmarkt in Bewegung geraten und von hoher Dynamik geprägt ist, verdeutlicht eine spannende Entwicklung hinsichtlich der Wechselbereitschaft von Beschäftigten, wie AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe nun anhand aktueller statistischer Daten aufzeigt: Binnen eines Jahres stieg beim AMS Steiermark die Zahl der Bescheide für Selbstkündigungen um mehr als 50 Prozent! „Das bestätigt klar die generelle Wahrnehmung, dass viele Beschäftigte jetzt ihren Job wechseln, weil sie entsprechende Angebote am Arbeitsmarkt vorfinden und sich so beruflich verbessern wollen. Auf der anderen Seite verstärkt das aber den Arbeitskräftemangel vieler Unternehmen und Branchen.“

Gemäß §11 Arbeitslosenversicherungsgesetz (AlVG) erhalten nämlich arbeitslose Personen, deren Dienstverhältnis in Folge eigenen Verschuldens beendet worden ist oder die dieses freiwillig gelöst haben, für die Dauer von vier Wochen kein Arbeitslosengeld. Gab es beim AMS Steiermark von Jänner bis Juni 2021 noch 1409 solche §11-Bescheide für den Bereich Arbeitslosengeld, waren es im ersten Halbjahr 2022 bereits 2202 Bescheide – ein markanter Anstieg im Jahresvergleich von mehr als 56 Prozent. Das ist mit Abstand der deutliche Zuwachs aller Bundesländer.

Darüber hinaus sank die durchschnittliche Verweildauer in der Arbeitslosigkeit Ende Juni 2022 in der Steiermark um 24 Prozent verglichen mit dem Vorjahr (oder 41 Tage auf 128 Tage). „Das verdeutlicht, dass Betroffene aufgrund des großen Stellenangebots auch schneller eine neue Beschäftigung finden, also nicht leichtfertig einfach ihren Arbeitsplatz kündigen“, erklärt dazu der neue Leiter des „Service für Arbeitskräfte“ im AMS Steiermark, Jürgen Schrei.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 26. Juli 2022