Arbeitsmarktinformation Jänner 2023 – Gesamtbezirk Liezen
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen zum Start ins neue Jahr. Mit der 5. Lehrstellen- Powerwoche bietet das BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Liezen breite Unterstützung bei der Bewerbung auf einen Lehrplatz.
1.954 Personen sind mit Ende Jänner im Bezirk Liezen arbeitslos gemeldet, das sind um 0,2 Prozent weniger (- 4) als im vergangenen Jahr. „Mit den aktuellen Zahlen liegen wir unter dem Vorkrisenniveau und trotz der saisonalen Lage bzw. der Witterung, mit Freistellungen im Bauwesen, ist die Arbeitslosigkeit leicht gesunken“, berichtet AMS Liezen Leiter Helge Röder zu den jüngsten Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt.
„Dass sich die wirtschaftliche Lage einbremst, beobachten wir derzeit beim Bestand der offenen Stellen mit einem Minus von 5,1 Prozent. Auch der Stellenzugang ist leicht rückläufig“, informiert Röder. 1.449 Stellen sind derzeit beim AMS Liezen gemeldet und auch wenn hier ein Rückgang festgestellt wird, liegt das Angebot an freien Jobs auf einem sehr hohen Niveau und zeigt den großen Bedarf an Personal der Wirtschaft. Die Zahl der Schulungsteilnehmer_innen ist niedriger als vor einem Jahr (-2,5 Prozent).
Nach Branchen betrachtet, war der Rückgang an Arbeitslosen in den Bereichen Herstellung von Waren inkl. der Arbeitskräfteüberlassung, im Bauwesen, sowie in der Beherbergung und Gastronomie am größten.
Bei der bereits 5. Lehrstellen-Powerwoche bietet das BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Liezen vom 6. bis 10. Februar eine umfassende, individuelle Berufsberatung. Termine dafür können einfach per Mail oder Telefon direkt im BIZ vereinbart werden. Vom 28. bis 31. März können sich Jugendliche bei einer Online-Lehrstellenbörse mit steirischen Unternehmen vernetzen und sich für offene Lehrstellen in Gewerbe, Handwerk und Industrie bewerben.
Aktuelle Arbeitsmarktdaten mit Ende Jänner aus dem Bezirk Liezen:
- Der aktuelle Bestand von insgesamt 1.954 vorgemerkten Arbeitslosen im Gesamtbezirk ist um -4 Personen oder -0,2 % niedriger als im Vorjahr.
- Inklusive Schulungsteilnehmer_innen sind aktuell 2.272 Personen (-12) gegenüber dem Vorjahr beim AMS Liezen gemeldet.
- Nach Personengruppen betrachtet, zeigt sich ein unterschiedliches Bild: Einen Anstieg gibt es bei Personen unter 25 Jahre (+13,6 %), bei Personen im Haupterwerbsalter (+1,8 %) und bei Ausländer_innen (+19,9 %). Niedrigere Bestände gibt es bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen (-3,2 %) und bei der Personengruppe über 50 Jahre (-6,6 %).
- Geschlechtsspezifisch sind 572 Frauen (-3,1 %) und 1.382 Männer (+1,0 %) arbeitslos gemeldet.
- 825 Personen (246 Frauen und 579 Männer) haben sich im Jänner neu arbeitslos gemeldet, das sind um +29 oder +3,6 % mehr zum Vorjahr. Saisonbedingt am stärksten waren die Zugänge aus dem Bauwesen und den Bereichen der Produktion inkl. der Überlassung von Arbeitskräften.
- Mehr als die Hälfte der vorgemerkten Personen (rund 51 %) verfügt über eine Einstellzusage und wird in den nächsten Wochen bereits wieder die Arbeit aufnehmen.
- Die Zahl der Abgänger_innen aus Arbeitslosigkeit war mit 503 Personen höher als im Vorjahr (+10,8 %). Nach Branchen betrachtet, können die meisten Arbeitsaufnahmen im Jänner im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung beobachtet werden.
- Die Zahl der Schulungsteilnehmer_innen befindet sich leicht unter dem Vorjahresniveau. Aktuell besuchen 318 Personen (ein Minus von 2,5 %) eine Aus- und Weiterbildung.
- Im Jänner wurden 508 (-20 oder -3,8 %) Stellenangebote dem AMS gemeldet. Insgesamt stehen derzeit 1.449 Jobs am regionalen Stellenmarkt zur Verfügung und das Angebot liegt damit leicht unter dem Vorjahresniveau (-5,1 %). Im Gesamtbezirk Liezen konnten im Vormonat 457 Stellen abgedeckt werden.
- Der Lehrstellenmarkt zeigt folgendes Bild. 18 Jugendlichen (+50,0 %) stehen insgesamt 302 Lehrstellen (+14,4 %), verteilt über viele Branchen, zur Verfügung.
- Der Trend beim Rückgang der Langzeitbeschäftigungslosen setzt sich auch nach Ende der Aktion Sprungbrett weiter fort. Aktuell sind 166 Personen im Bezirk langzeitbeschäftigungslos und die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr um 76 Personen (oder -31,4 %) gesunken.
302 offene Lehrstellen sind derzeit beim AMS Liezen gemeldet. Die Nachfrage der Unternehmen nach engagiertem Nachwuchs ist
groß und zeigt den hohen Stellenwert der betrieblichen Berufsausbildung. Auf eine lehrstellensuchende Person kommen derzeit 16 Lehrstellen im Bezirk Liezen. Egal für welchen Lehrplatz letztlich die Entscheidung ausfällt – eine abgeschlossene Lehre ist eine starke Basis fürs weitere Berufsleben und bietet viele Karrieremöglichkeiten. Das AMS unterstützt Jugendliche dabei auf vielfältige Weise – so ist direkt auf der AMS-Homepage die Anmeldung als lehrstellensuchend möglich
Kleine Datei, 785.1 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 02. Februar 2023