Arbeitsmarktdaten im Bezirk Weiz mit Ende September 2023
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit war im September weiterhin von einigen Sonderereignissen gekennzeichnet. Die starke Zunahme ist vor allem auf die temporäre Freistellung von Mitarbeiter_innen eines großen Betriebes zurückzuführen sowie auf Anpassungen des Beschäftigtenstandes bei einem zweiten Betrieb.
- Allerdings ist auch eine deutliche Zunahme im Bausektor und der Überlassung von Arbeitskräften zu verzeichnen. Man darf aber nicht vergessen dass die Steigerungen von einem sehr niedrigen Niveau ausgeht. Betrachtet man die Entwicklung im Vergleich zu August 2023 so sind 135 Personen weniger vorgemerkt!
- Ende September waren insgesamt 477 Personen arbeitslos vorgemerkt. Davon waren 238 Frauen und 239 Männer*.
In Summe sind das um 78 Personen oder 19,5% mehr Vorgemerkte als im September des Vorjahres. - Die Zunahme betrifft alle Altersgruppen, wobei bei den Älteren eine deutlich geringere Steigerung festgestellt werden konnte.
- Bei den ausländischen Arbeitskräften erfolgte eine Zunahme um 28,8%.
- 179 Personen weisen gesundheitliche Einschränkungen auf, davon sind 23 anerkannte Behinderte.
- 163 Kund_innen waren Ende September in Schulungen. Das sind im Jahresvergleich 9 Teilnehmer_innen bzw. 5,2% weniger.
Arbeitslosenquote
- Die Arbeitslosenquote betrug Ende August in Weiz 2,9%, bei den Frauen 3,7%, bei den Männern* 2,2%.
- Damit war die Arbeitslosenquote um 0,5% höher als im August 2022.
Stellenmarkt
- Auf dem Stellenmarkt setzt sich die Entwicklung der letzten Monate fort.
- Im September waren sowohl der Bestand als auch der Zugang klar rückläufig.
- In Summe waren 505 offene Stellen Ende September beim AMS Weiz aktuell, wovon im Laufe des Monats 218 neue Stellen gemeldet wurden.
* Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag
Kleine Datei, 551.0 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. Oktober 2023