Die aktuelle Arbeitsmarktlage im April 2025 im Arbeitsmarktbezirk Gleisdorf
Mit 856 Personen ist die Arbeitslosigkeit in Gleisdorf gegenüber im Vergleichszeitraum des letzten Jahres um 25,5 % gestiegen. Somit verzeichnet der arbeitsmarktpolitische Bezirk Gleisdorf den höchsten Anstieg in der Steiermark.
Allgemeine Entwicklung der Arbeitslosigkeit
- Männer* (+25,8%) und Frauen (25,2%) sind vom Anstieg gleich betroffen.
- Nach Altersgruppen betrachtet, verzeichnen wir den stärksten Anstieg bei den jungen Menschen (unter 25 Jahre) mit +42,3%, im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) stieg die Arbeitslosigkeit um 23,7%, gefolgt von den Älteren (über 50 Jahren) mit 22,8%
- Bei den Ausländern registrieren wir einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von 9,2%, in absoluten Zahlen waren somit um 14 Personen mehr arbeitslos als im April 2024.
- Nach wie vor steigt die Zahl der Arbeitslosen mit gesundheitlichen Einschränkungen massiv. Im April 2025 verzeichnen wir in dieser Personengruppe einen Anstieg um 31,4% oder +104 Personen. Die Zahl der anerkannten Behinderten ist von 51 auf 84 Personen gestiegen, ein Plus von 64,7%.
Stellen- und Lehrstellenmarkt
- Der Stellen- und Lehrstellenmarkt zeigt einen Rückgang der offenen Stellen:
Sofort verfügbare offene Stellen: 560 (Rückgang um 14,6% im Vergleich zum Vorjahr).
Nicht sofort verfügbare Stellen: 36 (Rückgang um 10%).
Offene Lehrstellen: 26 (Rückgang um 8,3%). - Währenddessen hat die Zahl der Lehrstellensuchenden um 85,7% zugenommen, was auf eine Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage im Lehrstellenbereich hindeutet.
Beschäftigungssituation
- Die Beschäftigtenzahlen in Gleisdorf zeigen eine geringe Veränderung gegenüber dem Jahreswert:
Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten beträgt 19.294 (0,1% im Vergleich zum Vorjahr). - In der Steiermark insgesamt sind 541.648 Personen beschäftigt (-0,4%).
Arbeitslosenquote
- Die Arbeitslosenquote in Gleisdorf lag im März 2025 bei 4,3%, was einem Anstieg von 0,1% entspricht. Zum Vergleich: Die Arbeitslosenquote in der Steiermark betrug im März 2025 6,7% (+0,6%).
Arbeitsmarkt nach Branchen
- Nach Branchen betrachtet ist die Arbeitslosigkeit im Verkehrs- und Lagerwesen am stärksten gestiegen, gefolgt vom Gesundheits- und Sozialbereich. Einen Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen wir im Bauwesen sowie in den wirtschaftlichen Dienstleistungen, insbesondere in der Überlassung von Arbeitskräften.
* Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag
Kleine Datei, 193.4 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 05. Mai 2025