Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leibnitz im April 2025

Am Tag der Arbeit waren in der Steiermark 36.650 Personen als arbeitslos beim AMS vorgemerkt – gegeben über dem Vorjahr ein Zuwachs von 12,1 %. Die unselbständige Beschäftigung in unserem Bundesland sank um 0,4 % auf 541.648. In unserem Bezirk liegt die Zahl der unselbständig Beschäftigten bei 36.169 – ebenso ein Minus von 0,4% zu 2024.


  • Veröffentlicht 05.05.2025
  • Bundesland Steiermark

Arbeitslose

  • 2.431 Arbeitslose und 480 Schulungsteilnehmer_innen waren Ende April 2025 beim AMS Leibnitz gemeldet. Das sind 94 Frauen und 155 Männer *mehr als Vorjahr (+ 11,4 %).
  • Mit einer Arbeitslosenquote von 7 % (+ 0,6 %) Ende März 2025 liegen wir über dem Landesschnitt von 6,7 %.

Stellen- und Lehrstellenmarkt

  • Stellenmarkt. Im April wurden uns 368 neue Stellen gemeldet.
  • Aktuell offene Stellen:
    sofort verfügbar: 633 Stellen
    nicht sofort verfügbar: 180 Stellen

  • Die meisten offenen Stellen nach Branchen:
    Industrie und Gewerbe: 298
    Dienstleistungsberufe: 248
    Produktion: 183
  • Lehrstellenmarkt. 53 (-5) sofort verfügbare offene Lehrstellen stehen 43 (+2) Lehrstellensuchenden gegenüber. Die meisten Lehrstellen nach Branchen:
    Industrie und Gewerbe: 57
    Handel: 28
    Dienstleistungsberufe: 16

*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Ausblick

Packen wir es gemeinsam an!“, lautet das Motto der AMS Business Tour 2025: Von 28. April bis 30. Mai besuchen die Berater_innen des Service für Unternehmen wieder unzählige Betriebe im Bezirk. „Das AMS ist ein starker und verlässlicher Partner der steirischen Wirtschaft. Auch in herausfordernden Zeiten entwickeln wir gemeinsam mit den Unternehmen Zukunftsperspektiven“, erklärt unser AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. „Wir unterstützen die Betriebe tatkräftig dabei, in Zeiten des demografischen Wandels zukünftige Mitarbeiter_innen zu erreichen, ins Unternehmen zu integrieren und langfristig zu halten. Im Sinne einer nachhaltigen Personalarbeit geht es auch darum, bestehende Potenziale zu erschließen und weiterzuentwickeln.“ Bei der Business Tour 2024 hatte das AMS Steiermark mit mehr als 1800 die meisten Unternehmen im Vergleich aller Bundesländer besucht.

Gemeinsam mit den Betrieben sollen auch arbeitsplatznahe Ausbildungen für künftige Fachkräfte initiiert werden, zielgerichtet nach den konkreten Anforderungen und gefördert von AMS und Land Steiermark. Ebenfalls im Fokus stehen die Ressourcen im eigenen Unternehmen, also bestehende Mitarbeiter_innen. Über die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte unterstützt das AMS Betriebe dabei, Aus- und Weiterbildungsangebote umzusetzen und so bereits vorhandene Potenziale zu heben.Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auch für jeden der rund 10.000 Betriebsbesuche in ganz Österreich in Zusammenarbeit mit den Bundesforsten ein Baum gepflanzt.

Betriebe mit Interesse an einem persönlichen Besuch können sich dafür gerne ans Service für Unternehmen ihrer regionalen AMS-Geschäftsstelle wenden!

Diese Seite wurde aktualisiert am: 05. Mai 2025