Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Juni 2025 im Arbeitsmarktbezirk Gleisdorf

Mit 783 Personen ist die Arbeitslosigkeit in Gleisdorf gegenüber im Vergleichszeitraum des letzten Jahres um 21,6% gestiegen. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9% im Mai bewegt sich der Arbeitsmarktbezirk weiterhin auf Vollbeschäftigungsniveau.


  • Veröffentlicht 02.07.2025
  • Bundesland Steiermark

Allgemeine Entwicklung der Arbeitslosigkeit

  • Männer* (+27,9%) vom Anstieg stärker betroffen als Frauen (16,5%).
  • Nach Altersgruppen betrachtet, verzeichnen wir den stärksten Anstieg bei Personen im Haupterwerbsalter mit +24,9%, gefolgt von den Jüngeren unter 25 Jahren mit +21,4% sowie den Älteren über 50 Jahren mit +16,9%.
  • Bei den Ausländern registrieren wir einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit von +35,3%, um 41 Personen mehr als im Juni des Vorjahres.
  • Nach wie vor steigt die Zahl der Arbeitslosen mit gesundheitlichen Einschränkungen: Im Juni 2025 verzeichnen wir in dieser Personengruppe einen Anstieg um 26,3% oder +83 Personen. Die Zahl der anerkannten Behinderten ist von 52 auf 70 Personen gestiegen, ein Plus von 34,6%.

Stellen- und Lehrstellenmarkt

  • Der Rückgang am Stellenmarkt setzt sich auch im Juni fort.
  • Sofort verfügbare offene Stellen: 563 (Rückgang um 22,5% od. 163 Stellen im Vergleich zum Vorjahr).
  • Offene Lehrstellen: 18 (Rückgang um 14 Stellen = -43,8%).
  • 30 Lehrstellensuchende stehen einem Angebot von 18 Lehrstellen gegenüber.

Beschäftigungssituation

  • Die Beschäftigtenzahlen in Gleisdorf zeigen einen leichte Anstieg gegenüber dem Vorjahreswert:
  • Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten beträgt 19.497 (+0,1% im Vergleich zum Vorjahr).
  • In der Steiermark sind insgesamt 546.161 Personen beschäftigt (-0,6%).

Arbeitslosenquote

  • Die Arbeitslosenquote in Gleisdorf lag im Mai 2025 bei 3,9% und hat sich gegenüber dem April leicht verbessert (April 4,2%), gegenüber dem Vorjahr jedoch um +0.6% gestiegen. Die Arbeitslosenquote in der Steiermark liegt im Mai 2025 bei 6,0% (+0,6%), in Österreich bei 7,0% (+0,5%).

Arbeitsmarkt nach Branchen    

  • Nach Branchen betrachtet ist die Arbeitslosigkeit im Gesundheits- und Sozialbereich am stärksten gestiegen, gefolgt vom Handel und der Produktion.

* Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Diese Seite wurde aktualisiert am: 02. Juli 2025