Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Juni 2025 im Arbeitsmarktbezirk Voitsberg
1.174 Personen aus dem Bezirk sind arbeitslos – Ein Plus zum Vorjahr von 7,2%!
- Im Vergleich mit dem Vorjahr, ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg Ende Juni 2025 um 7,2% höher. Damit sind inklusive der 295 Schulungsteilnehmer_innen 1.469 Personen ohne Beschäftigung. Beim Vergleich der Arbeitsmarktregionen liegt Voitsberg damit im Mittelfeld hinsichtlich Veränderung der Arbeitslosigkeit.
- Zum Monatsende waren insgesamt 1.174 Personen arbeitslos, das sind um 79 mehr als im Vorjahr. Bei den Frauen hat sich die Zahl der Vorgemerkten um 46 auf 500 (+10,1%) erhöht. Bei den Männern* hat sich der Vorgemerktenstand um 33 auf 674 (+ 5,1%) gesteigert. Die Auswertung nach Altersgruppen zeigt, dass sich die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen unter 25 Jahren erfreulicherweise um -2,1% verringert hat. Bei den Personen im Haupterwerbsalter zwischen 25 und 49 Jahren gab es erneut einen Anstieg von +4,4%. Der Anstieg bei über 50-Jährigen betrug im Juni 2025 plus 14,8%, dies bedeutet eine Steigerung um +1,6% gegenüber dem Vorjahr. In Summe waren im Juni 2025 442 über 50-jährige arbeitslos vorgemerkt – dies entspricht etwas mehr als 37% aller vorgemerkten Personen.
- Die Chancen von Personen mit Vermittlungseinschränkungen sind ein guter Indikator für die allgemeine Beschäftigungslage. Wenn die Vorgemerktenzahlen in dieser Gruppe steigen, ist dies ein Hinweis auf einen eingetrübten Arbeitsmarkt. Die Zahl der Personen mit Vermittlungseinschränkungen ist binnen Jahresfrist um +11,8% gestiegen, bei den anerkannten Behinderten gibt es einen Zuwachs von +11%.
- Die Arbeitslosenquote hinkt statistisch bedingt um einen Monat nach, d. h. aktuell wird der Wert von Ende Mai ausgewiesen. Die Quote liegt im Bezirk bei 5,4% und ist damit um 0,4%-Punkte höher als im Vorjahr. Die steirische Quote ist um 0,6%-Punkte angestiegen und mit 6% doch noch höher als in unserer Region. Die Eintrübung der Wirtschaftslage spiegelt sich auch in den sinkenden Beschäftigungszahlen wider. Ende Juni standen insgesamt 20.260 Personen aus dem Bezirk in einem Beschäftigungsverhältnis. Im Vorjahr waren es im Vergleichszeitraum noch 20.451. Der negative Trend ist ausschließlich auf die Entwicklung bei den Männern*, mit einem Minus von 2,1%, zurückzuführen. Bei den Frauen hat sich sogar ein leichtes Beschäftigungsplus von 0,4% ergeben.
- Obwohl sich die Zahl der offenen Stellen im Vergleich mit dem Juni des Vorjahres um 81 Stellen auf 417 vermindert hat, ist die Suche nach Fachkräften für die regionalen Betriebe nach wie vor eine riesige Herausforderung. Das AMS versucht durch die Finanzierung von Aus- und Weiterbildungen sowie von Stiftungsmodellen und arbeitsplatznahen Qualifizierungen dem Mangel an qualifizierten Mitarbeiter_innen entgegenzuwirken. Des Weiteren führt das AMS Voitsberg aktuell verstärkt Jobbörsen, Jobmeetings und Vorauswahlen für Unternehmen durch, damit die Anforderungen der Wirtschaft an die Bewerber_innen vorab genauestens geklärt werden können. Die Bewerbungsergebnisse werden im Anschluss an die Jobbörsen/Vorauswahlen den Personalmanager_innen der jeweiligen Betriebe von den AMS Unternehmensberater_innen präsentiert, wobei entsprechend aufbereitete Bewerbungsunterlagen und Informationen rund um mögliche Förderoptionen weitergegeben werden.
- Ebenfalls erhöht wird auch die Intensität der Betreuung jener Personen, die 6 Monate (oder länger) arbeitslos vorgemerkt sind. Für Personen, die von Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind, werden zusätzliche Förderungen in Form von Lohnkostensubventionen angeboten, um die Reintegration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag
Detaillierte Arbeitsmarktdaten Bezirk Voitsberg - Juni 2025
Kleine Datei, 193.9 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 02. Juli 2025