Arbeitsmarktinformation Juli 2025 - AMS Feldbach (inkl. Zweigstelle Mureck)
Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark erhöht sich um zwei Prozent.
„Mit Ende Juli waren 1.711 Personen als arbeitslos beim AMS Feldbach vorgemerkt – bei den Frauen sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals, bei den Männern*, speziell bei den Älteren ab 50 Jahren, steigt sie nach wie vor“, berichtet AMS-Leiter Edmund Hacker
Vorgemerkte Arbeitslose
- 1.711 Arbeitslose und 418 Schulungsteilnehmer_innen waren im Juli 2025 beim AMS Feldbach gemeldet. Das sind insgesamt um 5 Frauen und 36 Männer* mehr als im Jahr davor. 249 (200 Frauen und 49 Männer*) haben eine Einstellzusage innerhalb der nächsten 3 Monate.
- Die meisten arbeitslosen Personen waren zuletzt in Hilfsberufen (235), im Gesundheitsbereich (180) und in Büroberufen (170) beschäftigt.
- Die Dynamik am Arbeitsmarkt geht leicht zurück. Im Juli 2025 haben sich 670 Personen arbeitslos gemeldet (-1,9 %) und 482 haben sich abgemeldet (-2,4 %), davon 200 (-19,0 %) direkt in die Arbeit.
- Weiterhin hoch ist die Anzahl von Vorgemerkten mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen. 296 Frauen (-2,6 %) und 349 Männer* (-5,2 %). Davon haben 183 eine anerkannte Behinderung (+10,2 %)
- Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 % (+0,2%) Ende Juni liegen wir deutlich unter dem Landesschnitt von 5,9 % (+0,6%).
Stellen- und Lehrstellenmarkt
- Stellenmarkt. Die Stellenmeldungen steigen im Vorjahresvergleich wieder leicht. Im Juli 2025 wurden uns 380 neue Stellen gemeldet (+24 Stellen)
- Aktuell gemeldete offene Stellen: sofort verfügbar:
584 Stellen (-15)
nicht sofort verfügbar: 81 Stellen (+1) - Die meisten offenen Stellen nach Branchen:
Metall- u. Elektroberufe: 99
Fremdenverkehr: 89
Bau: 61
Lehrstellenmarkt
- 90 Jugendliche sind derzeit als lehrstellensuchend beim AMS Feldbach gemeldet, sie können aus 103 sofort verfügbaren regional offenen Lehrstellen wählen.
*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag
Schwerpunkte
Trotz der noch leicht steigenden Zahlen von arbeitslosen Personen wagen wir einen positiven Blick nach vorne. Denn wenn die Konjunktur wie prognostiziert anzieht, wird sich auch das Klima am Arbeitsmarkt aufhellen. Wir setzen daher in der Beratung einen Schwerpunkt in die Fachkräftequalifizierung, insbesondere in die maßgeschneiderte arbeitsplatznahe Ausbildung direkt in den Betrieben. Steiermarkweit werden gerade zusätzliche Aktivitäten zur Aus- und Weiterbildung, sowie Höherqualifizierung von Frauen vorbereitet.
Kleine Datei, 195.2 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. August 2025