Der steirische Arbeitsmarkt: Juli 2025

Derzeit sind 43.764 Steirerinnen und Steirer ohne Arbeit. „Trotz der noch ausbleibenden Trendumkehr am Arbeitsmarkt bleibt im dritten Jahr der Rezession der positive Blick nach vorne und ins Jahr 2026“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.


  • Veröffentlicht 01.08.2025
  • Bundesland Steiermark

Mit Stand Ende Juli waren 36.353 Personen als arbeitslos beim AMS Steiermark vorgemerkt, gegenüber dem Vorjahresmonat ist das ein Anstieg von 3008 Personen oder neun Prozent. Einschließlich der 7411 Teilnehmenden an einer Schulung sind damit 43.764 Steirerinnen und Steirer ohne Arbeit (+2459 Menschen oder +6,0 Prozent). Die Arbeitslosigkeit stieg bei den Frauen mit 9,7 Prozent auf 17.380 etwas stärker als bei den Männern mit 8,4 Prozent auf 18.973.

Die geschätzte unselbständige Beschäftigung in unserem Bundesland bleibt stabil bei 555.000 Personen (-0,1 Prozent), die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt 6,1 Prozent (+0,5 Prozentpunkte). Damit liegt die Arbeitslosenquote in der grünen Mark unterhalb des Bundeswertes von 6,7 Prozent. Momentan haben die steirischen Unternehmen dem AMS 11.247 offene Stellen gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 1584 Jobangeboten oder 12,3 Prozent.

„Trotz einer immer noch ausbleibenden Trendumkehr am Arbeitsmarkt bleibt im dritten Jahr der Rezession der positive Blick nach vorne und ins Jahr 2026. Denn wenn die Konjunktur wie prognostiziert anzieht, wird sich auch das Klima am Arbeitsmarkt aufhellen. Um darauf vorbereitet zu sein, werden wir im AMS Steiermark vermehrt auf die Aus- und Weiterbildung sowie Höherqualifizierung von Frauen setzen. Dazu werden wir noch im August entsprechende Schritte im AMS Steiermark setzen“, erklärt AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. August 2025