Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leibnitz im Oktober 2025

2.381 Arbeitslose und 521 Schulungsteilnehmer_innen waren Ende Oktober 2025 beim AMS Leibnitz gemeldet. Das sind 116 Frauen und 130 Männer* mehr als Vorjahr (+ 11,5%).


  • Veröffentlicht 03.11.2025
  • Bundesland Steiermark

  • In unserem Bezirk liegt die Zahl derunselbständig Beschäftigten im September 2025 bei 36.846 Personen – ein Minus von 0,3% zu 2024.
  • Mit einer Arbeitslosenquote
    von 6,1 % (+ 0,9 %) Ende September 2025 liegen wir um 0,1 % über dem
    Landesschnitt.

Stellen-und Lehrstellenmarkt

  • Stellenmarkt. Im Oktober wurden uns 245 neue Stellen
    gemeldet.
    Aktuell offene Stellen:
    sofort verfügbar: 589 Stellen
    nicht sofort verfügbar: 72 Stellen
  • Die meisten offenen Stellen nach Branchen:
    Industrie und Gewerbe: 258
    Dienstleistungsberufe: 128
    Produktion: 135
  • Lehrstellenmarkt. 61 (-23) sofort verfügbare offene Lehrstellen
    stehen 58 (+26) Lehrstellensuchenden gegenüber. Die meisten Lehrstellen nach Branchen:
    Industrie und Gewerbe: 58
    Handel : 16
    Dienstleistungsberufe: 12

*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag 

Auch heuer nutzten wieder zahlreiche Jugendliche die Gelegenheit, sich am 10. Oktober bei der Bildungsmesse „Check Your Future“ in der
Reinhold-Heidinger-Sporthalle in Leibnitz umfassend über Bildungs- und
Berufswege zu informieren. Unter den 68 Ausstellern war auch das AMS Leibnitz mit dem BerufsInfoZentrum (BIZ) an einem eigenen Stand vertreten. Jugendliche konnten an vier Geräten einen Interessenstest machen und ihre Ergebnisse direktmit Berater_innen besprechen.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr fand im AMS Leibnitz ein erfolgreiches Lehrlings-Speed-Dating statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem engagierten Mitarbeiter_innen des SfU und des BIZ. Sieben Unternehmen aus der Region, die aktiv auf der Suche nach Lehrlingen sind, nutzten die Gelegenheit, um mit potenziellen
Nachwuchskräften in Kontakt zu treten. In mehreren Gesprächsrunden à sechs Minuten konnten die Jugendlichen erste Eindrücke sammeln, Fragen stellen und sich persönlich vorstellen. Dabei entstanden nicht nur spannende Gespräche – es wurden auch bereits erste Praktika vereinbart. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der MS1 Leibnitz, der MS2 Leibnitz sowie Jugendliche aus der Perspektivenwerkstatt. Das Format bot allen Beteiligten eine wertvolle Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und zur beruflichen Orientierung.

Ausblick

Ein Ende der wirtschaftlichen Flaute ist auch im Bezirk Leibnitz erst allmählich erkennbar. Die konjunkturelle Erholung verläuft schleppend und bleibt deutlich hinter der Dynamik früherer Aufschwünge zurück – oder wie das WIFO es formulierte: „Österreich schleppt sich aus der Rezession.“ Internationale Frühindikatoren zeigen weiterhin ein trübes Bild, während die Inflation auf hohem Niveau verharrt.Für die nächsten Monate ist saisonbedingt daher mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk zu rechnen. Erst ab dem Sommer ist mit einer leichten Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt zu rechnen.

 

Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. November 2025