Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Oktober 2025 im Arbeitsmarktbezirk Voitsberg

Arbeitslosigkeit steigt um 8,4% - die Anzahl der offenen Jobangebote sinkt um knapp 30%!


  • Veröffentlicht 03.11.2025
  • Bundesland Steiermark

  • 1.216 Arbeitslose bedeuten, dass sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Oktober des Vorjahres um 8,4% erhöht hat. Damit wurde steiermarkweit nach Graz mit 13,8%, Leibnitz mit 11,5% und Deutschlandsberg mit 10,8% der vierthöchste Zuwachs im Vergleich mit allen anderen steirischen Arbeitsmarktregionen registriert. Einschließlich der 376 Schulungsteilnehmer_innen sind derzeit 1.592 Personen aus dem Bezirk ohne Beschäftigung. Nachdem sich die wirtschaftliche Situation nach wie vor schwierig darstellt, hält auch die negative Entwicklung bei den Arbeitslosenzahlen weiter an. Mit einer Trendwende ist mit großer Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit nicht zu rechnen, zumal traditionell in den Wintermonaten auch die saisonal bedingte Arbeitslosigkeit, etwa am Bausektor, ansteigt.
  • Ende Oktober waren im Bezirk 530 Frauen (+7,9%) und 686 Männer* (+ 8,7%) arbeitslos. In allen Altersgruppen hat es Zuwächse in der Arbeitslosigkeit gegeben. Der Zuwachs bei den über 50-Jährigen ist mit einem Plus von 4,7% vergleichsweise am niedrigsten. Bei den Personen im Haupterwerbsalter (25 – 49 Jahre) hat sich eine Steigerung um 10,1% und bei den unter 25-Jährigen von 11,9% ergeben. Auch bei den Ausländer_innen stieg die Zahl der Arbeitslosen um 12,6%. Etwas überraschend ist die Arbeitslosigkeit bei den Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen von 426 auf 417 (- 2,1%) gesunken. Davon sind 112 Personen anerkannte Behinderte, was eine Erhöhung um 2 Vorgemerkte (+ 1,8%) bedeutet.
  • Die Arbeitslosenquote liegt statistisch bedingt als Septemberwert vor und beträgt 5,5%. Verglichen mit dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 0,4%-Punkte. Die gesamtsteirische Arbeitslosenquote ist etwas höher und liegt bei 6,0%.
  • Auch die Anzahl der unselbstständig Beschäftigten bezieht sich auf September. Derzeit stehen 9.798 Frauen und 10.544 Männer* aus dem Bezirk in einem Beschäftigungsverhältnis. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert um genau einen Prozentpunkt.
  • Im Laufe des Monats Oktober haben sich 360 Personen arbeitslos gemeldet, im gleichen Zeitraum konnten 398 Arbeitslose ihre Vormerkung beenden. In dieser Zahl sind aber nicht nur Arbeitsaufnahmen inkludiert, sondern z.B. auch Abmeldungen wegen Krankenständen, Kuraufenthalten, Pensionierungen oder Auslandsreisen. Im Oktober haben tatsächlich 173 Personen eine neue Beschäftigung gefunden.
  • Die lokalen Unternehmen suchen nach wie vor in fast allen Branchen nach Fachkräften bzw. qualifizierten Mitarbeiter_innen, insgesamt ist die Anzahl an offenen Stellen jedoch stark zurückgegangen. Im Oktober 2024 waren noch 471 Jobangebote beim AMS gemeldet, im Oktober 2025 waren es nur mehr 332. Besonders auffällig ist der Einbruch bei der Zahl der offenen Lehrstellen. Im Jahresvergleich ist die Anzahl der Ausbildungsangebote von 42 auf 17 (- 59,5%) gesunken.

*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Mit einem neuen Serviceportal setzt das Arbeitsmarktservice einen weiteren Schritt in der Verbesserung seiner Dienstleistungen. Aus dem schon bekannten eAMS-Konto für Personen, wird ab 17.11.2025 MeinAMS. Dieses Produkt vereint dann alle wichtigen Funktionen auf einer Stelle, verfügt über eine benutzer_innenfreundliche Oberfläche und ist auch für eine mobile Nutzung optimiert. Nähere Informationen zu MeinAMS finden Sie auf unserer Homepage unter MeinAMS alle Infos

Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. November 2025