Immer mehr Menschen wollen in Nachhaltigkeits- und Klimajobs arbeiten
Das AMS Wien bietet mehr als 1.000 Ausbildungsplätze im Bereich der sogenannten Green Jobs an.
Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Juni 2025 im Jahresvergleich um 7,8 Prozent auf 120.123 angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 1,3 Prozent auf 35.903. Die Summe beider Gruppen ist um 6,2 Prozent größer geworden.
Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, ist um 7,9 Prozent gestiegen, die Zahl der unter 25-Jährigen um 7,6 Prozent.
Nach wichtigen Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit in Wien im Juni im Bau um 1,2 Prozent gestiegen, in der Warenproduktion um 10,2 Prozent, im Einzelhandel um 8,6 Prozent und in Hotellerie und Gastronomie um 9,6 Prozent.
„Hitzeepisoden wie die derzeit herrschende zeigen, dass wir voll im Klimawandel angekommen sind“, sagt AMS-Wien-Vizechefin Katharina Luger. „Wenn man etwas Gutes in all dem sehen will: Wir stellen fest, dass Jobs in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden und das Thema nicht nur unternehmensseitig, sondern auch bei Arbeitskräften stärker ins Bewusstsein gerückt ist.“
Im Mai 2025 (die Daten für Juni liegen noch nicht vor) hatten 1.979 Wienerinnen und Wiener, die beim AMS Wien vorgemerkt waren, einen Berufswunsch im Bereich der sogenannten Green Jobs angegeben – um 30 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. „Da sind sehr viele Jobs in Bau- und Installationsbranchen dabei, aber auch in den Bereichen Umwelt-, Energie- und Ernährungsberatung, in der Biotechnologie und in der Landschaftsplanung“, sagt Luger. Jeder dritte Wunsch nach einem „nachhaltigen” Job wird von einer Frau geäußert.
Von Jänner bis inklusive Mai 2025 hat das AMS Wien 5.950 Green Jobs vermittelt – um knapp sechs Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten 2024. „Darunter waren fast 1.000 Kälteanlagentechniker_innen, 300 Fahrradmechaniker_innen und ebenso viele Bauwerksabdichtungstechniker_innen und 90 Energieberater_innen, um nur einige Beispiele zu nennen“, erklärt die stellvertretende AMS-Wien-Chefin.
Das AMS Wien bildet daher auch aktiv Fachkräfte in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung für die Wiener Wirtschaft aus (beispielsweise über die Umweltstiftung oder gemeinsame Ausbildungsangebote mit der Stadt Wien). So stehen mittlerweile mehr als 1.000 Ausbildungsplätze u.a. in Installations- und Gebäudetechnik, Elektroinstallationstechnik, Kälteanlagentechnik oder Fahrradmechatronik zur Verfügung – für Arbeitskräfte, die in den kommenden Jahrzehnten dringend gebraucht werden.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. Juli 2025