Ihre Ausbildung zum MTA

Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum MTA? Als medizinisch-technischer Assistent können Sie sich in verschiedene Richtungen spezialisieren. So sind MedizintechnikerInnen für die Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von medizinisch-technischen Geräten zuständig. Zudem sind sie auch für die Einschulung des Bedienungspersonals verantwortlich. Dipl. Medizinische FachassistentInnen sind in vielfältigen Tätigkeitsbereichen angestellt, die je nach Ausbildungsweg variieren. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind ebenso variabel wie der Ausbildungsweg: Sie arbeiten in Krankenhäusern, Ordinationen, Gruppenpraxen, Kuranstalten oder Laboratorien. Als generelle und berufliche Kompetenzen sollten in der Medizintechnik tätige Personen über eine hohe Diskretion, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit verfügen.

Weiterführende Informationen zu verschiedenen Berufsbildern, Ausbildungswegen und notwendigen Qualifikationen

Medizintechniker sind Spezialisten im Bereich medizinisch-technischer Geräte. Sie sind u.a. für die Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Geräte zuständig. Hier mehr dazu erfahren!

Der Tätigkeitsbereich von diplomierten medizinischen FachassistentInnen richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungsweg. Erfahren Sie hier alles über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten!

Mit dem Qualifikations-Barometer des Arbeitsmarktservices können Sie feststellen, ob medizinische Berufe das Richtige für Sie sind. Jetzt mehr erfahren!

Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. August 2023