AMS macht MI(N)T: Berufsorientierung für Mädchen mit Schwerpunkt MINT-Berufe.
Mach MI(N)T nennt sich der Berufsorientierungsworkshop, der am 23. April über die Bühne gegangen ist. 52 Mädchen waren dabei.
Mädchen haben viele Talente, entscheiden sich aber bei ihrer Berufswahl oft für einige wenige Berufe, etliche interessante Berufsfelder werden bei der Ausbildungs- und Berufswahl ausgeklammert. Diese Arbeitsmarktsegmentierung muss man aufweichen, meint man beim AMS. Veranstaltungen wie Mach MI(N)T sind Türöffner.
„Mit der Mach MI(N)T-Berufsorientierung öffnen wir die Tür zu einem vielschichtigen und zukunftsträchtigen Berufswahl-Universum und hoffen, dass die Schülerinnen auf den Geschmack kommen, und sich für eine Ausbildung in einem MINT-Beruf entscheiden“, erklärt AMS-Landesgeschäftsführerin Mag.a Helene Sengstbratl die Intention, bei der MI(N)T-Workshop-Reihe dabei zu sein.
Denn damit, so die AMS-Chefin, würde man die berühmten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Mathematikerinnen, Informatikerinnen, Naturwissenschaftlerinnen, Technikerinnen – sie alle sind Fachkräfte, die der Arbeitsmarkt braucht. Und den Jugendlichen ist in weiterer Folge mit einer entsprechenden Ausbildung ein einkommensstarker Job so gut wie sicher.
Mach MI(N)T – das Kooperationsprojekt
Mach MI(N)T ist ein gemeinsames Projekt mehrerer Institutionen, die sich mit Berufsorientierung befassen, das vom Frauenreferat des Landes Burgenland organisiert wurde. Am 2. April hat bereits ein Workshop stattgefunden, an dem 58 Mädchen und Burschen teilgenommen haben. Dabei sollte das Interesse der Burschen für Berufe im Sozial- und Pflegebereich geweckt werden. Die Jugendlichen passieren unterschiedliche Stationen, machen etwa praktische Übungen, recherchieren zu Berufen und stellen kleine Werkstücke her.
Bei der AMS-Station geht es darum, sich mit Erfinderinnen und Erfindern auseinander zu setzen und zu recherchieren, in welchen Berufen mehr Männer bzw. mehr Frauen arbeiten.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. April 2022