Arbeitsmarktinformation Juli 2021 – Gesamtbezirk Liezen

Sommerhoch am regionalen Arbeitsmarkt


  • Veröffentlicht 02.08.2021
  • Bundesland Steiermark

„Aktuell stehen mehr offene Stellen als arbeitsuchende Personen am regionalen Arbeitsmarkt zur Verfügung und wir haben mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent Vollbeschäftigung im Bezirk Liezen“, informiert AMS Leiter Helge Röder zu den jüngsten Arbeitsmarktentwicklungen. „Mit aktuell 1.175 Personen haben wir den niedrigsten Wert seit über 30 Jahren bei den Arbeitslosenzahlen erreicht“. Auch das Angebot an freien Stellen befindet sich weiter auf einem Rekordniveau für diese Zeit und spiegelt die wirtschaftliche Erholung, mit einer großen Dynamik der letzten Wochen, wider. „Mit der Entspannung bei den Arbeitslosenzahlen und dem Anstieg der offenen Stellen macht sich nun auch wieder ein Arbeitskräftemangel stärker bemerkbar“, so Röder. Im Fokus liegt nun die weitere Intensivierung der Vermittlungsbemühungen, aber auch die Unterstützung bei der Anpassung der vorhandenen Arbeitskräfte mit wirtschaftsnahen Ausbildungen für die heimischen Betriebe. „Gerade in Zeiten wie diesen bleibt Qualifizierung ein wichtiges Instrument, um der Verfestigung von Arbeitslosigkeit entgegen zu wirken und Fachkräfte zu qualifizieren. Wir werden deshalb in den nächsten Monaten weiterhin mit gezielter Schulung das noch vorhandene Arbeitskräftepotenzial für die heimische Wirtschaft ausbilden und so den wirtschaftlichen Aufschwung weiter unterstützen“, berichtet Röder.

Aktion Sprungbrett

Weiters sollen Fördermodelle wie die Aktion Sprungbrett der Bundesregierung die Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt in den nächsten Monaten unterstützen. Nachdem die Arbeitslosenzahlen in den letzten Wochen wieder so rasant zurückgegangen sind, gilt es diese Angebote zu nutzen. „Ich appelliere an die Betriebe auch ältere oder langzeitbeschäftigungslosen Personen eine Chance zu geben und unsere Förderangebote zu nutzen“, betont Röder.

Kurzarbeit

Seit Anfang Juli läuft die Phase fünf bei der Kurzarbeit mit zwei Modellen. „Erfreulich ist, dass viele Unternehmen mit Ende der Phase vier (Ende Juni) ihre Kurzarbeit beenden konnten. Aktuell mit Beginn der Phase fünf befinden sich im Bezirk Liezen 24 Betriebe in Kurzarbeit,“ so Röder zu den aktuellen Zahlen.

Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk Liezen:

  • Ende Juli waren insgesamt 1.175 Personen arbeitsuchend vorgemerkt – das bedeutet einen Rückgang um 740 Personen (-38,6 %). Insgesamt (Arbeitslose und Personen in Schulung) sind aktuell 1.493 Personen beim AMS Liezen gemeldet. Aktuell verfügen 233 Personen über eine Einstellzusage und werden in den nächsten Wochen wieder ihre Arbeit aufnehmen.
  • Die Zahl der Schulungsteilnehmer_innen befindet sich mit 318 Personen über dem Vorjahresniveau (+16,5 %), ist aber gegenüber dem Vormonat mit 30 Personen weiter rückläufig.
  • Geschlechtsspezifisch zeigen die Bestände der Arbeitsmarktdaten folgende Entwicklung: 607 Frauen (-38,4 %) und 568 Männer (-38,9 %) sind arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit ist bei allen Personengruppen wieder zurückgegangen – das größte Minus gab es bei den Personen im Haupterwerbsalter.
  • 481 Personen (262 Frauen und 219 Männer) haben sich im Juli neu arbeitslos gemeldet, das sind um -9 oder -1,8 % weniger als im Vorjahr. Nach Branchen betrachtet, kommen die stärksten Zugänge aktuell aus dem Bereich der Warenherstellung, dem Handel und dem Gesundheits- und Sozialwesen.
  • Die Zahl der Abgänger_innen in Arbeit war im Juli mit 308 Personen niedriger als im Vorjahr. Nach Branchen betrachtet, können die meisten Arbeitsaufnahmen in der Beherbergung und Gastronomie sowie in der Produktion inkl. der Überlassung von Arbeitskräften beobachtet werden.
  • Im Juli wurden 412 freie Stellen (-39 oder -8,6 % gegenüber dem Vorjahr) dem AMS Liezen gemeldet. Insgesamt stehen derzeit beim Stellenangebot mit 1.508 wieder mehr Jobs (+616 oder +69,0 %) am regionalen Stellenmarkt zur Verfügung. Im aktuellen Monat konnten im Gesamtbezirk 424 Stellen mit Hilfe des AMS besetzt werden.
  • Am Lehrstellenmarkt ist der Bestand an sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden mit 48 Jugendlichen rückläufig zum Vorjahr (-7 oder -12,7 %). Das Angebot an offenen Lehrstellen ist zum Vorjahr höher (+36 oder +15,7 %). Insgesamt stehen derzeit 265 Lehrstellen und Ausbildungsmöglichkeiten verteilt über viele Branchen zur Verfügung.
Der Geschäftsstellenleiter des AMS Liezen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen hat sich wieder rasch erholt. Die Arbeitslosenzahlen sind so niedrig wie vor 30 Jahren und das Jobangebot befindet sich auf einem Rekordniveau informiert Helge Röder, Leiter des AMS Liezen zu den jüngsten Arbeitsmarktentwicklungen.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 02. August 2021