Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Oktober 2023 im Arbeitsmarktbezirk Voitsberg

944 Arbeitslose bedeuten, dass sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Oktober des Vorjahres um 16,5% erhöht hat. Dies ist auch der größte Zuwachs im Vergleich mit allen anderen Arbeitsmarktregionen der Steiermark.


  • Veröffentlicht 02.11.2023
  • Bundesland Steiermark

  • Einschließlich der 325 Schulungsteilnehmer_innen sind derzeit 1.269 Personen aus dem Bezirk Voitsberg ohne Beschäftigung. Aufgrund der eingetrübten wirtschaftlichen Situation ist damit zu rechnen, dass es in den nächsten Monaten einen weiteren Zuwachs in der Arbeitslosigkeit geben wird. Es gibt auch Anzeichen dafür, dass es heuer beziehungsweise zu Jahresbeginn 2024 zu stärkeren Freisetzungen in der Baubranche kommt und dem AMS daher ein sehr schwieriger Winter bevorsteht.
  • Ende Oktober waren im Bezirk 397 Frauen (+ 13,8%) und 547 Männer* (+ 18,7%) arbeitslos. In allen Altersgruppen hat es Zuwächse in der Arbeitslosigkeit gegeben. Auffällig ist dabei aber der Umstand, dass der Zuwachs bei den unter 25-Jährigen mit einem Plus von 6,4% und bei den über 50-Jährigen mit 7,5% eher moderat ausgefallen ist. Eklatant erhöht hat sich die Arbeitslosigkeit bei den Personen im Haupterwerbsalter (25 – 49 Jahre) mit einer Steigerung von genau 27%. Noch größer ist das Plus mit 31,3% bei den Ausländer_innen. Wie erwartet hat sich auch die Arbeitslosigkeit bei den Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkung von 311 auf 388 (+ 24,8%) erhöht. Davon sind 100 Personen anerkannte Behinderte, was eine Erhöhung um 23 Vorgemerkte (+ 29,9%) bedeutet.
  • Die Arbeitslosenquote liegt statistisch bedingt als Septemberwert vor und beträgt 4,4%. Verglichen mit dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 0,6%-Punkte. Die gesamtsteirische Arbeitslosenquote ist leicht höher und liegt bei 4,8%.
  • Auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten bezieht sich auf den September. Derzeit stehen 9.683 Frauen und 10.991 aus dem Bezirk in einem Beschäftigungsverhältnis. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert um 2,0%-Punkte. Am stärksten ist der Anteil der Beschäftigten bei den unter 25-Jährigen (- 5%) gesunken. Bei den über 50-Jährigen wurde nur ein Minus von 0,2% registriert. Diese Zahlen sind größtenteils auf den demografischen Wandel zurückzuführen.
  • Im Laufe des Monats Oktober haben sich 340 Personen arbeitslos gemeldet, im gleichen Zeitraum konnten 367 Arbeitslose ihre Vormerkung beenden. In dieser Zahl sind aber nicht nur Arbeitsaufnahmen inkludiert, sondern z.B. auch Abmeldungen wegen Krankenständen, Kuraufenthalten, Pensionierungen oder Auslandsaufenthalten. Im Oktober haben 156 Personen tatsächlich eine neue Beschäftigung gefunden.
  • Obwohl die Anzahl der offenen Stellen von 535 auf 433 (- 19,1%) gesunken ist, suchen die lokalen Unternehmen in fast allen Branchen nach neuen Mitarbeiter_innen. In der aktuellen bundesweiten Herbstkampagne „Aufmachen statt zumachen“ rät daher das AMS den Betrieben, bei der Suche nach neuen Arbeitskräften auf ein offenes Recruiting zu setzen. Auch älteren und/oder langzeitarbeitslosen Personen soll eine Chance gegeben werden. Das AMS fördert die Einstellung dieser Personen mit mehrmonatigen Zuschüssen zu den Lohnkosten. Die Berater_innen im Service für Unternehmen informieren interessierte Betriebe dazu sehr gerne.

* Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Diese Seite wurde aktualisiert am: 02. November 2023