AMS bietet Beratungswoche für Migrant_innen an
Rund um den Internationalen Tag der Migrant_innen am 18. Dezember beraten die neun BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Steiermark Migrant_innen persönlich und kostenlos bei allen Fragen rund um Ausbildung, Beruf und Bewerbung.
„Welche Ausbildungen und Berufe gibt es?“, „Wo liegen meine Interessen und Stärken?“, „Welcher Beruf passt zu mir?“: Fragen wie diese sollen während der Powerwoche vom 18. bis 22. Dezember 2023 in den neun BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Steiermark beantwortet werden – die BIZ-Expert_innen unterstützen in dieser Woche speziell Migrant_innen mit einer individuellen und kostenlosen Bildungs- und Berufsberatung in deutscher Sprache. „Gerade Personen mit Migrationshintergrund haben es teils schwerer als andere Personengruppen, nachhaltig am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, betont die stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin Yvonne Popper-Pieber. „Sie rücken daher bei der nächsten Powerwoche in unseren BerufsInfoZentren in den Mittelpunkt – wir wollen interessierte Migrant_innen mit Beratungen gezielt beim Prozess der Berufsfindung unterstützen“.
Die Terminvereinbarung für eine Bildungs- und Berufsberatung ist einfach: Interessierte Personen kontaktieren eines der neun steirischen BerufsInfoZentren am besten per E-Mail oder Telefon und vereinbaren einen Beratungstermin. Die Beratung kann sowohl persönlich als auch telefonisch oder online erfolgen. Die BerufsInfoZentren befinden sich in den regionalen AMS-Geschäftsstellen in Bruck an der Mur, Deutschlandsberg, Feldbach, Graz (Ost), Hartberg, Knittelfeld, Leibnitz, Leoben und Liezen. Selbstverständlich stehen die BIZ-Expert_innen auch über diese Powerwoche hinaus bildungsinteressierten Jugendlichen, Frauen und Männern für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung – eine Vormerkung als arbeitslos beim AMS ist dabei keine Voraussetzung.
Mehr Informationen
Diese Seite wurde aktualisiert am: 18. Dezember 2023