Arbeitsmarktdaten im Bezirk Weiz mit Ende April 2025
Ende April 2025 waren 630 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet im Vergleich zu April 2024 einen Anstieg von 7,0 %.
- Den höheren Anstieg gibt es mit 8,1 % bei den Frauen (280 absolut Vorgemerkte). Bei den Männern* haben wir einen Anstieg von 6,1 % (350 absolut Vorgemerkte).
- Personen unter 25 Jahre sind mit 10,3 % diesmal am höchsten von der Arbeitslosigkeit betroffen, Personen im Haupterwerbsalter mit plus 5,3 % am niedrigsten. Bei den über SO-jährigen stieg die Arbeitslosigkeit um 7,9 % an.
- Die Zielgruppe der Ausländer _innen stieg gegenüber dem Vorjahr um 8,8 % (124 Personen).
- Von den 234 Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen waren 50 mit anerkannten Behinderungen, ein Plus von 0,9 bzw. 6,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
- Die Branchen mit dem stärksten Anstieg sind das Verkehrswesen mit 63,6 %, der Handel mit 45,0 % und das Bauwesen mit 32,9 %. Wirtschaftliche Dienstleistungen sind mit - 22,1 % von einem Rückgang der Arbeitslosigkeit betroffen.
- 201 Personen waren Ende April 2025 in Schulungen des AMS.
Arbeitslosenquote
- Die Arbeitslosenquote betrug Ende April in Weiz 3,4 % (bei den Frauen 3,0 %, bei den Männern* 3,7 %). Das bedeutet insgesamt im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Steigerung um 0,4%.
- Damit hat der AMS-Bezirk Weiz die niedrigste Arbeitslosenquote im Steiermarkvergleich. Steiermarkweit betrug die Quote 6,7%, ein Plus von 0,6 %.
Stellenmarkt
- Ende März 2025 waren insgesamt 444 sofort verfügbare Stellen und 31 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 6,5 % bei den offenen Stellen und eine Reduktion um 34,0 % bei den offenen Lehrstellen.
- Der Zugang offener Stellen ist mit 188 im Vergleich zum Vorjahresmonat um - 5,5 % gesunken (11 Stellen) und liegt aber immer noch über dem Steiermarkvergleich (-7,3 %).
*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag
Detaillierte Arbeitsmarktdaten Bezirk Weiz - April 2025
Kleine Datei, 195.4 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 06. Mai 2025