Animateur_in: Jobprofil, Ausbildung & Anforderungen
Als Animateur_in planen und führen Sie Freizeit- und Unterhaltungsprogramme für ganz unterschiedliche Zielgruppen durch. Was es über den Beruf als Animateur_in zu wissen gibt, welche Ausbildung erforderlich ist und welches Gehalt Sie erwarten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Wichtigste im Überblick
- Aufgaben und Einsatzfelder: Animateur_innen sorgen für ein unterhaltsames Programm und spannende Freizeitaktivitäten – von Kinderbetreuung über Sport bis hin zu Shows. Sie arbeiten in Hotels, Ferienclubs, auf Kreuzfahrtschiffen oder in Freizeitparks im In- und Ausland.
- Qualifikationen und persönliche Kompetenzen: Für Jobs als Animateur_in sind Kommunikationsstärke, Kreativität, Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit gefragt. Zusätzlich zählen Sprachkenntnisse, Erste-Hilfe-Nachweise und – je nach Einsatzbereich – Trainer_innen-Lizenzen zu den wichtigsten Qualifikationen.
- Ausbildungswege: Der Einstieg in den Beruf als Animateur_in erfolgt meist über kurze Lehrgänge in Kinder-, Sport-, Fitness- oder Senior_innenanimation.
Was macht man als Animateur_in?
Als Animateur_in arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen. Ihre Hauptaufgabe liegt darin, die Urlaubsgäste zu unterhalten und sie während ihres Aufenthalts zu betreuen. Dabei sind Sie beispielsweise für die Organisation und Durchführung von Poolspielen, Sportprogrammen und Abendprogrammen zuständig und sorgen dafür, dass sich Ihre Gäste rundum wohlfühlen.
Für viele ist der Beruf als Animateur_in ein Traumjob, der in Wirklichkeit aber auch harte Arbeit ist. Animateur_innen müssen stets gute Laune verbreiten und mit langen Arbeitszeiten zurecht kommen, die bis in die Nacht reichen können. Als Animateur_in sollten Sie daher extrovertiert sein, Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen haben und eine hohe körperliche Belastbarkeit aufweisen.
Tätigkeitsbereiche von Animateur_innen
Der Beruf als Animateur_in ist sehr vielseitig. Je nach Zielgruppe und Einsatzort übernehmen Animateur_innen ganz unterschiedliche Aufgaben. Dabei geht es immer darum, Menschen zu unterhalten, zu motivieren und für gemeinsame Aktivitäten zu begeistern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tätigkeitsbereiche vor:
Kinder-Animateur_in
Kinder-Animateur_innen sorgen für ein altersgerechtes, sicheres und unterhaltsames Programm für Kinder. Dafür ist Fantasie, Verantwortungsbewußtsein und Geduld gefragt. Als Animateur_in für Kinder organisieren Sie beispielsweise kreative Bastelstunden, spannende Schatzsuchen, Kinder-Schminken, Mini-Discos oder Kindertheater.
Sport-Animateur_in
Sport-Animateur_innen sorgen dafür, dass Urlaubsgäste oder Clubmitglieder aktiv bleiben. Sie leiten sportliche Aktivitäten an und schaffen eine motivierende Atmosphäre. Teamgeist, Begeisterungsfähigkeit und sportliche Fitness sind in diesem Bereich besonders wichtig.
Fitness-Animateur_in
Fitness-Animateur_innen konzentrieren sich auf gesundheitsorientiertes Training und Körperbewusstsein. Ihr Fokus liegt auf Bewegung, Motivation und dem Wohlbefinden der Gäste. Zu ihren Tätigkeiten zählen die Leitung von Fitnesskursen wie Pilates, Yoga, Aerobic sowie die Entwicklung individueller Trainingspläne und Beratung zu körperlicher Fitness und gesundem Lebensstil.
Senior_innen-Animateur_in
Senior_innen-Animateur_innen gestalten Freizeitangebote speziell für ältere Menschen. Sie fördern soziale Kontakte, geistige Aktivität und körperliche Bewegung in einem sicheren Rahmen. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation von Spielen, Tanzabenden, Ausflügen oder kreativen Workshops. Auch führen sie Bewegungseinheiten wie Senior_innen-Gymnastik oder Spaziergänge durch.
Fähigkeiten und Qualifikationen als Animateur_in
Für Animateur-Jobs benötigen Sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch eine Reihe von Soft Skills. Um Animateur_in zu werden, sollten Sie vor allem folgende Voraussetzungen mitbringen:
Soft Skills (persönliche und soziale Fähigkeiten):
- Kommunikationsstärke
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit Organisationsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kreativität
- Motivationsfähigkeit
Hard Skills (Fachkompetenzen):
- Pädagogische Grundkenntnisse
- Erste-Hilfe-Zertifikat – besonders wichtig bei der Arbeit mit Kindern oder Sportgruppen
- Sport- bzw. Trainer_innenlizenz
- Moderationstechniken
- Musik- und Tanzkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse
- Technisches Verständnis für Mikrofone, Licht- oder Musiktechnik
- Ausbildung oder Kurse im Bereich Animation, Pädagogik oder Sport
Braucht man als Animateur_in eine Ausbildung?
In Österreich gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Berufsausbildung zum_r Animateur_in. Es gibt daher ganz verschiedene Möglichkeiten, sich als Animateur_in ausbilden zu lassen oder entsprechende Zusatzqualifikationen zu erwerben:
Kurse und Kurzlehrgänge: Kurz- und Spezialausbildungen im Bereich Kinderbetreuung, Freizeitpädagogik oder Sportanimation vermitteln wichtige Grundlagen, um als Animateur_in zu arbeiten. Diese Ausbildungen können je nach Anbieter und Kursinhalt wenige Tage bis mehrere Monate dauern.
Hochschullehrgänge: Für eine umfangreiche Ausbildung im Bereich Freizeitpädagogik können an Universitäten und Fachhochschulen Hochschullehrgänge mit einer Dauer von 2-3 Semestern abgeschlossen werden.
Details zu aktuellen Ausbildungsterminen und Standorten finden Sie im AMS-Ausbildungskompass.
Mit Weiterbildungen wie beispielsweise einem Erste-Hilfe-Kurs oder Sprachkursen können Sie Ihre Qualifikationen noch erweitern und Ihre Jobchancen erhöhen. Finden Sie Ihre passende Weiterbildung jetzt in der AMS-Weiterbildungsdatenbank.
Gehalt bei einem Animateur-Job
Das Gehalt als Animateur_in variiert je nach Arbeitgeber, Einsatzland, Erfahrung und Tätigkeitsbereich. Oft erhalten Animateur_innen zusätzlich zum Gehalt Unterkunft und Verpflegung, bei Auslandsjobs manchmal auch den Flug.
In Österreich liegt das Einstiegsgehalt für Animateur_innen zwischen € 1.910 und € 2.020 brutto monatlich. Bei großen Reiseveranstaltern verdienen Animateur_innen im Ausland zwischen € 600 und € 800 brutto pro Monat – inklusive Unterkunft, Flug sowie eine eventuell erforderliche Ausbildung.
Mehr Informationen zu den Gehältern in über 1.800 Berufen finden Sie im AMS-Gehaltskompass.
Animateur-Jobs finden
Finden Sie jetzt Ihren Traumjob als Animateur_in! Das AMS erleichtert Ihnen die Jobsuche:
- Auf der AMS-Jobplattform allejobs finden Sie alle offenen Stellen als Animateur_in in Österreich sowie ausgewählte Stellenangebote in Deutschland (bereitgestellt von der Bundesagentur für Arbeit). Für gezieltere Suchergebnisse können Sie u. a. nach Ihrem gewünschten Arbeitsort filtern.
- AMS eJob-Room: Der eJob-Room ist ein umfassendes Bewerbungsportal, in dem Sie ein Nutzer_innenkonto anlegen, Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen und sich auch direkt bewerben können. Erstellen Sie jetzt Ihr persönliches Bewerbungsprofil und erhalten Sie automatisch Jobvorschläge als Animateur_in.
FAQs
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Job als Animateur_in erfüllen?
Für einen Job als Animateur_in brauchen Sie soziale Kompetenzen wie Kontaktfreudigkeit Begeisterungsfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität. Auch spezielle Sprachkenntnisse, ein Erste-Hilfe-Zertifikat und Erfahrung mit Ihrer Zielgruppe können erforderlich sein.
Braucht man einen Schulabschluss, um als Animateur_in zu arbeiten?
Nein, für einen Job als Animateur_in ist ein Schulabschluss nicht gesetzlich vorgeschrieben. In der Regel ist ein Pflichtschulabschluss ausreichend. Wichtiger sind Sprachkenntnisse, Praxiserfahrung und Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Kreativität und Teamfähigkeit.
Wie werde ich Animateur_in im Ausland?
Um im Ausland als Animateur_in zu arbeiten, können Sie sich direkt bei Reiseveranstaltern oder Hotels bewerben. Vorkenntnisse als Animateur_in sind hilfreich, aber nicht immer erforderlich. Viele Arbeitgeber bieten vor Ort Schulungen oder kurze Einführungsprogramme an. Wichtig ist, gute Sprachkenntnisse (z. B. Englisch) zu haben.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. August 2025