Erster Arbeitstag: Tipps für einen erfolgreichen Start

Der erste Arbeitstag ist meist von vielen Emotionen begleitet: Aufregung, Nervosität und Vorfreude gehören zum Neubeginn dazu. Wie wichtig es ist, am ersten Arbeitstag einen guten Eindruck zu hinterlassen, und was Unternehmen von neuen Mitarbeitenden erwarten, lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Bereiten Sie sich auf Ihren ersten Arbeitstag vor: Vom Outfit bis zur Anfahrt sollte alles gut überlegt sein.
  • Keine Sorge, falls Sie am ersten Arbeitstag nervös sind und sich nicht gleich alle Namen merken. Das ist ganz normal!
  • Mit einem Lächeln, Lernbereitschaft und Höflichkeit sind Sie für Ihren ersten Arbeitstag schon gut gerüstet.

Beiderseitige Erwartungen

Sowohl Sie als Arbeitnehmer_in als auch Ihr neuer Arbeitgeber werden gewisse Erwartungen vor Ihrem Arbeitsantritt haben. 

Erwartungen von Arbeitnehmer_innen:

  • Freundlicher Empfang durch die Führungskraft und Teammitglieder
  • Hilfe beim Ankommen (Führung durch die Räumlichkeiten, Vorstellung der Kolleg_innen) 
  • Arbeitsmittel wie Computer, Firmenhandy, Büromaterial sind am ersten Arbeitstag verfügbar
  • Unterstützung beim Kennenlernen der Prozesse und Arbeitsabläufe
  • Erwartungen werden klar kommuniziert
  • Klarheit über die eigene Rolle und die Rollen anderer Mitarbeitender
  • Verteilung der ersten Aufgaben erfolgt zeitnah

Erwartungen von Arbeitgeber_innen:

  • Pünktliches Erscheinen 
  • Motivation und sichtbare Freude über Ihren neuen Job
  • Interesse am Unternehmen und an der Integration in Ihr neues Team
  • Lernbereitschaft und Eigeninitiative bei der Bewältigung von Aufgaben
  • Professionalität und Engagement
  • Zusammenarbeit mit neuen Kolleg_innen
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Der Ablauf am ersten Arbeitstag

Von der Begrüßung bis zum Feierabend - um gut gerüstet in den neuen Job zu starten, sollten Sie am ersten Arbeitstag auf ein paar Dinge besonders achten:

Begrüßung

An Ihrem ersten Arbeitstag werden Sie wahrscheinlich von jemandem aus der Personalabteilung sowie von Ihrer neuen Führungskraft begrüßt. Auch Ihrem neuen Team und anderen Kolleg_innen werden Sie vorgestellt. Überlegen Sie vorher kurz, was Sie sagen möchten: Ihren Namen, in welcher Rolle Sie im Unternehmen beginnen, worauf Sie sich freuen, ev. wo Sie vorher gearbeitet haben. 

Führung & Kennenlernen

Vermutlich werden Sie an Ihrem ersten Arbeitstag durch die wichtigsten Bereiche des Unternehmens geführt und Ihnen wird Ihr zugewiesener Arbeitsplatz gezeigt. Auch da werden Ihnen neue Kolleg_innen begegnen – begrüßen Sie sie höflich und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich nicht gleich alle Namen merken. Das wird niemand von Ihnen am ersten Arbeitstag erwarten.

Arbeitsmittel und Zugangsdaten

Am ersten Arbeitstag werden Sie mit allem ausgestattet, was Sie zur Verrichtung Ihrer Arbeit benötigen: Computer, Zugangsdaten, Schlüssel oder Chipkarten und Ähnliches. Vielleicht wurden Sie auch gebeten, Unterlagen wie Zeugnisse oder Ausweiskopien für den ersten Arbeitstag mitzubringen. Erkundigen Sie sich im Vorhinein, was Sie brauchen. 

Onboarding

Das Onboarding stellt die erste Phase in Ihrem neuen Arbeitsleben dar: Sie werden Schritt für Schritt in die Abläufe und Prozesse des Unternehmens eingeführt. Dafür sind meist Kolleg_innen, Mentor_innen oder Buddys, aber natürlich auch Ihre Führungskraft verantwortlich. Seien Sie aufmerksam, zeigen Sie Interesse und fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht gleich verstanden haben.  

Feierabend

Der erste Arbeitstag ist voller neuer Eindrücke und kann schnell überfordernd sein. Bevor Sie nach Hause gehen, fragen Sie bei Ihren Kolleg_innen nach, ob es für Sie noch etwas zu tun gibt. Verabschieden Sie sich auch von Ihrer neuen Chefin oder Ihrem neuen Chef und geben Sie Feedback, wie der erste Arbeitstag für Sie war. Achten Sie darauf, positiv zu bleiben. Nutzen Sie auch die Chance, zu fragen, was in den nächsten Tagen für Sie auf dem Programm steht. Und zum Schluss: Genießen Sie den Feierabend!  

Das richtige Verhalten am 1. Arbeitstag

Vor dem ersten Arbeitstag hat man oft viele Fragen, zum Beispiel: „Was soll ich anziehen?“, „Wo kann ich parken?“ oder „Wie merke ich mir die Namen der neuen Kolleginnen und Kollegen?“. Hier ein paar Tipps, um den ersten Arbeitstag gut zu meistern:

Outfit

Legen Sie sich am besten am Vorabend Ihres ersten Arbeitstags Ihr Outfit zurecht. Ist es sauber und faltenfrei? Passt es zum Dresscode des Unternehmens? Sie haben im Rahmen Ihres Bewerbungsgesprächs bestimmt einen Eindruck bekommen, was Ihre Kolleg_innen tragen. Falls nicht: Fragen Sie in der Personalabteilung nach! Auch die Website des Unternehmens oder der Social-Media-Auftritt können Einblick geben, wie sich die Mitarbeitenden kleiden. 

Pünktlichkeit

Achten Sie gerade am ersten Arbeitstag darauf, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Planen Sie lieber einen Puffer ein, falls der Bus ausfällt, Sie im Stau stehen oder keinen Parkplatz finden. Testen Sie die Strecke vorab und fahren Sie Ihren Arbeitsweg ab, bevor Sie im neuen Job starten. So können Sie die Zeit, die Sie in die Arbeit brauchen, besser einschätzen. 

Namen merken

Keine Angst: Niemand wird von Ihnen erwarten, dass Sie sich gleich am ersten Arbeitstag alle neuen Namen merken. Trotzdem ist es wichtig, Interesse zu zeigen und sich zu bemühen. Vielleicht notieren Sie sich die Namen mit einer kleinen Notiz dazu (Karin aus der Buchhaltung, kommt aus Tirol, blaue Augen, lustiges Lachen). So können Sie zu Hause noch einmal Ihre neuen Kolleg_innen durchgehen und wissen vielleicht schon am nächsten Tag zwei, drei Namen.

Soziale Integration

Gerade am Anfang ist es wichtig, Anschluss zu finden und sich in das neue Team zu integrieren. Nutzen Sie beispielsweise Kaffeepausen oder die Mittagspause, um Fragen zu stellen und Interesse zu zeigen. Beteiligen Sie sich aktiv an Gesprächen und erzählen auch etwas über sich. Das ist wichtig für die Teamdynamik. Knüpfen Sie Kontakte, auch schon am ersten Tag.

Umgang mit Nervosität

Am ersten Arbeitstag nervös zu sein, ist völlig normal. Je besser Sie vorbereitet sind, desto weniger wird die Nervosität von anderen bemerkt. 

Techniken zur Stressbewältigung (achten Sie auf Ihre Atmung, legen Sie sich positive Gedanken zurecht) können Ihnen dabei helfen, Ihre Nervosität in den Griff zu bekommen. Legen Sie Pausen ein – auch am ersten Tag! Keine Sorge, wenn der erste Arbeitstag nicht perfekt gelaufen ist. Sie haben noch genug Gelegenheiten, es in den nächsten Tagen besser zu machen.

FAQs

Was anziehen am ersten Arbeitstag?

Informieren Sie sich am besten bereits im Bewerbungsprozess, welcher „Dresscode“ in Ihrer neuen Firma herrscht. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie am besten vorab nach, ob Sie leger in Jeans und T-Shirt oder etwas formeller gekleidet erscheinen sollen.

Was mitnehmen am ersten Arbeitstag?

Am ersten Arbeitstag sollten Sie auf jeden Fall etwas zum Schreiben (Notizblock und Stift) mitnehmen. Falls Zeugnisse, Ausweiskopien oder andere Dinge von Ihnen gewünscht sind, wird Sie die_der Personalverantwortliche vorab informieren.

Wie verhalte ich mich am ersten Arbeitstag?

Seien Sie freundlich und aufgeschlossen und am besten auch ein wenig auf Ihre neue Rolle vorbereitet. Zeigen Sie Interesse und stellen Sie Fragen! Schauen Sie sich vorab die Website des Unternehmens oder auch die Social-Media-Kanäle an. So erhalten Sie einen ersten Einblick in Ihre neue Arbeitsstätte. Wenn Sie sich nicht gleich alle Namen Ihrer neuen Kolleg_innen merken können, ist das nicht so schlimm. 

Was passiert am ersten Arbeitstag?

Am ersten Arbeitstag werden Sie Ihre neuen Kolleg_innen und Ihre Führungskraft kennenlernen und wahrscheinlich eine Führung durch das Unternehmen bekommen, um die Räumlichkeiten kennenzulernen. Außerdem werden Sie erfahren, wo sich Ihr Arbeitsplatz befindet, wo die Büroausstattung zu finden ist, und Sie werden vielleicht schon erste Einblicke in die Arbeitsabläufe erhalten. 

Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. August 2025