Job als KFZ-Techniker finden

KFZ-Techniker/ -innen (häufig auch KFZ-Mechaniker/ -innen genannt) beschäftigen sich insbesondere mit der Feststellung von Fehlern und Schäden sowie mit der anschließenden Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen. Zur Fehlerdiagnose werden oft Messgeräte sowie computergestützte Diagnoseverfahren verwendet. Zunehmend werden auch Fehler im elektronischen Bereich behoben. Körperliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft sowie Genauigkeit sind auf jeden Fall von Vorteil, wenn Sie sich für eine Stelle als KFZ-TechnikerIn interessieren. Kenntisse in Elektromechanik sowie Elektrotechnik kommen Ihnen in diesem Bereich ebenso nur zu Gute. Das AMS hat Ihnen unter nachstehenden Links nützliche Informationen zum Berufsbild KFZ-TechnikerIn zusammengetragen. Im eJob-Room finden Sie außerdem eine große Anzahl an Stellenausschreibungen und der Gehaltskompass verrät Ihnen, wie viel Sie durchschnittlich als KFZ-TechnikerIn verdienen werden!

Hier finden Sie weiterführende Informationen:

  • KFZ-TechnikerIn - AMS
    KFZ-TechnikerInnen beschäftigen sich vor allem mit der Feststellung von Schäden, Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Hier mehr darüber!
  • Berufliche Basiskompetenze KFZ-TechnikerIn - AMS
    Sie interessieren sich für eine Stelle als KFZ-TechnikerIn? Hier erfahren Sie mehr über die beruflichen Basiskompetenzen wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Technik, KFZ-Elektronik und KFZ-Mechanik!
  • Gehaltskompass - AMS
    Wie viel verdienen Sie als KFZ-TechnikerInnen? Was zahlen die österreichischen Arbeitgeber im Durchschnitt? Der Gehaltskompass gibt Ihnen Auskunft

Diese Seite wurde aktualisiert am: 26. Januar 2022