AMS Hallein - Service für Arbeitsuchende

  • Adresse
  • Öffnungszeiten
    • Mo - Do: 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    • Fr: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
    • Telefonisch Mo - Do: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
    • Telefonisch Fr: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Telefon +43 50 904 540
  • E-Mail rdj.yrccvze@ams.at
  • Fax +43 50 904 503 890

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen des AMS Hallein - Service für Arbeitsuchende verfügbar

Keine Veranstaltungen des AMS Salzburg verfügbar

News

Keine Neuigkeiten des AMS Hallein - Service für Arbeitsuchende verfügbar

Neuigkeiten des AMS Salzburg

Lungauer Arbeitsmarkt unter Druck: Mehr Arbeitslose, weniger Jobangebote

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Tamsweg liegt Ende August bei 2,1 Prozent (vorläufig geschätzt, die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Damit liegt die Arbeitslosenquote im Lungau weiterhin unterhalb des Landeswertes von 3,9 Prozent und der bundesweiten Quote von 7,0 Prozent.
  • Veröffentlicht am 02.09.2025
  • Bundesland Salzburg

Das Bundesland Salzburg weist Ende August eine Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent auf

Ende August hat das Bundesland Salzburg mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten liegen zur Monatsmitte vor) nach Tirol (3,4 Prozent) den zweitniedrigsten Wert in ganz Österreich. Bundesweit liegt die Arbeitslosenquote bei 7,0 Prozent.
  • Veröffentlicht am 01.09.2025
  • Bundesland Salzburg

Stagnation mit Folgen: Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt

Ende August 2025 sind im Flachgau 2.505 Personen arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Anstieg von 311 Personen bzw. 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses deutlichen Anstiegs liegt der Flachgau mit einer vorläufig geschätzten Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent weiterhin unter der landesweiten Quote von 3,9 Prozent. Insbesondere die Branchen Handel, Verkehr und Lagerei, sowie die Beherbergung sind von einer Zunahme der Arbeitslosigkeit betroffen; mit derzeit 1.279 Frauen (plus 15,9 Prozent bzw. 175 Frauen) und 1.226 Männer (plus 12,5 Prozent bzw. 136 Männer).
  • Veröffentlicht am 01.09.2025
  • Bundesland Salzburg
Mehr Neuigkeiten des AMS Salzburg

Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. November 2024