Stadt Innsbruck Jobs: vielfältige Berufsmöglichkeiten
Ob für Berufserfahrene oder Berufseinsteiger_innen – die Stadt Innsbruck bietet vielseitige Arbeitsplätze in einem sicheren Umfeld. Mit rund 2.000 Mitarbeitenden in Bereichen wie Verwaltung, Pädagogik, Handwerk und Einsatzorganisationen ist sie eine wichtige Arbeitgeberin der Region.
Das Wichtigste im Überblick
- Vielfältige Berufsfelder: Die Stadt Innsbruck bietet u. a. Jobs in Verwaltung, Pädagogik, Handwerk und Einsatzorganisationen.
- Sichere und familienfreundliche Arbeitsplätze: Geregelte Arbeitszeiten und ein hohes Maß an Jobsicherheit machen die Stadt zu einer attraktiven Arbeitgeberin.
- Jobsuche und Bewerbung: Alle offenen Stellen sind auf der Karriereplattform der Stadt Innsbruck gelistet. Ganz einfach gelingt die Jobsuche auch über die AMS-Stellensuche alle jobs.
Die Stadt Innsbruck als Unternehmen und Arbeitgeberin
Die Stadt Innsbruck ist nicht nur das politische und kulturelle Zentrum Tirols, sondern auch Arbeitgeberin von rund 2.000 Mitarbeiter_innen. Als öffentliches Unternehmen bietet die Stadt sichere Arbeitsplätze, vielfältige Einsatzbereiche und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Zudem legt die Stadt großen Wert auf familien- und freizeitfreundliche Rahmenbedingungen. Geregelte, auf die jeweilige Aufgabe abgestimmte Arbeitszeiten und ein Zuschuss für Öffi-Tickets zählen ebenso dazu wie die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Auch die Förderung von Weiterbildung und Gesundheitsmaßnahmen sowie Sportangebote zählen zu den Benefits für die Beschäftigten der Stadt.
Tätigkeitsbereiche
Jobchancen in der Stadt Innsbruck bestehen insbesondere in den Bereichen Pädagogik, Handwerk, Verwaltung und Einsatzorganisationen. Die wichtigsten Tätigkeitsfelder im Überblick:
- Verwaltung und Organisation: Die Stadtverwaltung ist in mehrere Magistrate gegliedert und umfasst zahlreiche Berufsfelder – etwa IT, Einkauf, Präsidialangelegenheiten, Bürgerservice, Personalwesen, Planung, Baurecht, technische Infrastrukturverwaltung, Controlling und Rechnungswesen.
- Pädagogische Berufe: Durch das flächendeckende Netz an städtischen Kindergärten und Horten ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Elementarpädagog_innen, pädagogische Assistent_innen, Mittagstischzubereiter_innen, Stützkräfte und Sprachassistent_innen.
- Handwerkliche Berufe: Die Handwerker_innen der Stadt Innsbruck tragen ganzjährig zur Pflege und Gestaltung des Stadtbildes bei. Sie kümmern sich unter anderem um Grünflächen, Friedhöfe, Verkehrsinseln und sorgen für eine gepflegte Umgebung – bei jedem Wetter.
- Einsatzorganisationen: Die Mitarbeiter_innen der Berufsfeuerwehr sowie der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜP) leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, Ordnung und zum sozialen Miteinander in der Stadt.
In diesen Bereichen bietet die Stadt Innsbruck auch Lehrstellen und weitere Ausbildungsmöglichkeiten an. Damit können Interessierte gleich mit der Ausbildung bei der Stadt Innsbruck Fuß fassen.
Für Personen aus dem juristischen Fachbereich ermöglicht die Stadt Innsbruck Absolvent_innen des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften bzw. mit einem Master in Wirtschaftsrecht, ein einjähriges Verwaltungspraktikum in der Stadtverwaltung zu absolvieren.
Aktuelle Stellenangebote
Die Bewerbung ist der erste Schritt zu Ihrem neuen Job. Im interaktiven AMS Bewerbungsportal gibt es Anleitungen, praktische Leitfäden und individuelle Checklisten zu allen Schritten Ihres Bewerbungsprozesses.
Alle offenen Stellen der Stadt Innsbruck werden auf der offiziellen Karriereplattform der Stadt aufgelistet. Interessierte können sich dort direkt online bewerben und haben die Möglichkeit, sich per E-Mail über neue Jobangebote benachrichtigen zu lassen – individuell abgestimmt auf ihre Interessen.
Zusätzlich bietet die AMS-Stellensuche alle jobs eine zentrale Plattform für die Jobsuche in ganz Österreich. Dort lassen sich gezielt Filter setzen, etwa nach Berufsfeld, Qualifikation oder Standort wie Innsbruck. So gelingt die Jobsuche effizient und aktuell – sowohl lokal als auch bundesweit.
Nach der Bewerbung folgt im Idealfall das Bewerbungsgespräch. Wir haben für Sie Tipps, wie Sie sich darauf ideal vorbereiten können und beim Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck hinterlassen.
Noch mehr wichtige Infos für Ihre Karriere:
- ÖBB-Jobs – AMS: Die ÖBB spielen eine wichtige Rolle für die Mobilität in Tirol und sind eine stabile Arbeitgeberin in der Region.
- Arbeitsmarktdaten Tirol – AMS: Der Tiroler Arbeitsmarkt im Überblick. Erfahren Sie mehr zur aktuellen Lage im Bundesland!
- Gehaltskompass – AMS: Wie viel verdienen Sie bei Ihrem Berufseinstieg? Der Gehaltskompass gibt Ihnen Auskunft!
FAQs
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Job bei der Stadt Innsbruck erfüllen?
Welche Voraussetzungen Sie für einen Job bei der Stadt Innsbruck erfüllen müssen, hängt vom jeweiligen Stellenangebot ab. In der Regel wird eine Ausbildung im entsprechenden Fachbereich vorausgesetzt. Da die Stadt zahlreiche Berufe in unterschiedlichen Bereichen anbietet, variieren die Anforderungen je nach Position und Aufgabenfeld.
Gibt es auch Praktikumsstellen?
Ja, die Stadt Innsbruck bietet Absolvent_innen des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften bzw. mit einem Master in Wirtschaftsrecht die Möglichkeit, ein einjähriges Verwaltungspraktikum in der Stadtverwaltung zu absolvieren.
Wie kann ich mich bei der Stadt Innsbruck bewerben?
Ihre Bewerbung für Jobs bei der Stadt Innsbruck können Sie direkt über die Online-Jobbörse der Stadt karriere.innsbruck.gv.at hochladen. Zusätzlich finden Sie viele Stellenangebote über die österreichweite Jobplattform alle jobs des AMS.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 17. Oktober 2025