Überbetriebliche Lehrausbildung
Wenn Sie trotz aller Bemühungen keine Lehrstelle in einem Unternehmen finden, dann können Sie Ihre Lehre in einer Schulungseinrichtung beginnen.
Wann kommt die überbetriebliche Lehrausbildung für Sie in Frage?
Genau dann, wenn Sie die Pflichtschule abgeschlossen haben und
- trotz aller Bemühungen keine Lehrstelle gefunden haben oder
- eine betriebliche Lehre abgebrochen haben.
Was erwartet Sie?
Sie haben noch nicht entschieden, welche Lehre Sie absolvieren möchten? Dann besuchen Sie zuerst einen Berufsorientierungskurs. Dort erfahren Sie,
- welche Ausbildungen es gibt,
- wie der Alltag in verschiedenen Berufen aussieht und
- welche Aussicht auf einen Lehr- oder Arbeitsplatz Sie haben.
Danach schließen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einer Schulungseinrichtung und beginnen die überbetriebliche Lehrausbildung:
- Entweder werden Sie in der Schulungseinrichtung selbst ausgebildet.
- Oder die Schulungseinrichtung kooperiert mit Unternehmen, in denen Sie die praktischen Fertigkeiten erlernen.
Sie sind rechtlich allen anderen Lehrlingen gleichgestellt und besuchen daher auch die Berufsschule. Dort lernen Sie die Theorie.
Sonderformen für benachteiligte Jugendliche:
- Entweder bekommen Sie mehr Zeit für Ihren Lehrabschluss.
- Oder Sie erwerben nur einen Teil der Qualifikationen aus dem Lehrberuf.
Wie lange dauert die überbetriebliche Lehrausbildung?
So lange, bis Sie eine Lehrstelle in einem Betrieb gefunden haben. Dabei unterstützen wir Sie gerne.
Und wenn Sie trotz allem keine Lehrstelle in einem Unternehmen finden, dann absolvieren Sie Ihre Lehre in der Schulungseinrichtung – bis zur Lehrabschluss-Prüfung.
Wie hoch ist Ihr Einkommen?
Sie bekommen eine Ausbildungsbeihilfe:
- Im 1. und 2. Lehrjahr 361,50 Euro pro Monat,
- ab dem 3. Lehrjahr 834,90 Euro pro Monat.
Übrigens: Ihr Einkommen, Ihre Ausbildungskosten und Sozialversicherungsbeiträge zahlen wir. Sie erhalten es allerdings von Ihrer Schulungseinrichtung.
Wo erfahren Sie mehr darüber?
Persönlich bei Ihrem AMS . Wenden Sie sich einfach Ihre AMS Beraterin oder Ihren AMS Berater – wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 24. Januar 2022