eAMS-Konto für Personen wird zu MeinAMS
Ab 17. November 2025 steht Ihnen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen wird – nach einem dreiwöchigen Parallelbetrieb – am 8. Dezember 2025 vollständig von MeinAMS abgelöst.
Vorteile von MeinAMS
- Benutzungsfreundliche Oberfläche
Mit einer klaren Struktur und mit optimierten Prozessen wird die Verwaltung Ihrer Anliegen noch einfacher und effizienter. - Für mobile Nutzung optimiert
So können Sie jederzeit und überall auf MeinAMS zugreifen. - Verschiedene Login-Optionen
Für eine flexible Anmeldung stehen Ihnen verschiedene Login-Optionen zur Verfügung: Entweder über ID-Austria oder mit E-Mail und Passwort. - Alle wichtigen Funktionen an einer Stelle
MeinAMS vereint alle wichtigen Funktionen an einem zentralen Ort – für eine nahtlose und komfortable Nutzung.
So erfolgt der Umstieg
Ab 17. November ist der Umstieg auf MeinAMS möglich.
Der Umstieg erfolgt in 2 Phasen.
Ab 17. November
3 Wochen Parallelbetrieb - Während dieser Phase können Sie jederzeit bequem umsteigen.
- Alle Daten von Ihrem eAMS-Konto werden übernommen.
- In dieser Zeit ist die Nutzung des eAMS-Kontos weiterhin möglich.
- Sobald Sie umgestiegen sind, können Sie ausschließlich MeinAMS verwenden.
Ab 8. Dezember 2025
Wir verabschieden uns endgültig von eAMS - Ab diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr möglich, sich beim eAMS-Konto einzuloggen.
- Bisherigen eAMS-Konto Nutzer_innen können weiterhin auf MeinAMS umsteigen.
- Neu Kund_innen können sich unkompliziert registrieren.
In MeinAMS stehen Ihnen zukünftig alle Ihre gewohnten Services zur Verfügung.
Wer kann MeinAMS nutzen?
- Personen, die arbeitssuchend sind.
- Personen, die sich beruflich weiterbilden oder verändern möchten.
- Bestehende eAMS-Nutzer_innen, die einfach und bequem umsteigen können.
Die wichtigsten Fragen & Hilfe zu MeinAMS
Fragen zum Umstieg: eAMS-Konto zu MeinAMS
Das eAMS-Konto wird zu MeinAMS – dem zentralen und persönlichen Einstieg in die Welt der AMS eServices. Mit MeinAMS erwartet Sie eine neue und moderne Plattform, mit der Sie Ihre Anliegen mit dem AMS einfach, effizient und mobil erledigen können. Entdecken Sie die vielen Vorteile:
- Die neue Oberfläche sowie leicht verständliche Beschriftungen sorgen für eine klare Struktur und eine intuitive, selbsterklärende Navigation, sodass Sie schnell die gewünschten Informationen und Services finden.
- MeinAMS vereint alle wichtigen Funktionen auf einer einzigen Plattform: Antragstellungen und andere Prozesse wurden optimiert, sodass Sie Ihre Anliegen noch schneller und einfacher erledigen können.
- Die zentrale Startseite bietet einen umfassenden Überblick über Ihre wichtigsten Inhalte –Nachrichten, Termine, Bewerbungsübersicht und weitere eServices.
- Durch die Optimierung für mobile Endgeräte können alle Funktionen jederzeit und von überall bequem auf dem Smartphone genutzt werden.
- Für den flexiblen Zugang stehen Ihnen verschiedene Login-Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können sich entweder mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort oder mit ID-Austria anmelden.
- Es gibt keinen Benutzer_innennamen mehr.
- Die Registrierung über Finanzonline steht nicht mehr zu Verfügung.
Trotz der digitalen Neuerungen bleibt der persönliche Kontakt zu den Berater_innen des AMS selbstverständlich bestehen. Ihre Fragen und Anliegen werden weiterhin individuell beantwortet und bearbeitet.
Und das Beste: MeinAMS wird laufend weiterentwickelt, um Ihnen künftig noch mehr Möglichkeiten zur Selbstverwaltung und eine noch einfachere Bedienung zu bieten.
Ja, wenn Sie umsteigen, werden alle Ihre Daten (einschließlich Nachrichten, Termine und Anträge) sicher in das neue System übertragen.
Sie müssen keine zusätzlichen Schritte setzen. Nach dem Umstieg stehen Ihnen Ihre bisherigen Informationen und Funktionalitäten wie gewohnt zur Verfügung.
Ab dem 17.11.2025 ist MeinAMS für Sie verfügbar. In einer dreiwöchigen Übergangsphase bleibt das eAMS-Konto weiterhin zugänglich, sodass Sie flexibel umsteigen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Umstieg nur noch MeinAMS nutzen können.
Ab dem 08.12.2025 ist der Login für alle Nutzer_innen nur noch in MeinAMS möglich.
Der Umstieg vom eAMS-Konto auf MeinAMS ist auch nach dem 08.12.2025 möglich.
Nein. Sie können sich nicht mit Ihren eAMS-Zugangsdaten anmelden.
Sie müssen zuerst von eAMS zu MeinAMS umsteigen. Dazu benötigen Sie Ihre bisherigen eAMS-Zugangsdaten.
Mit dem Umstieg zu MeinAMS gibt es zwei neue Einstiegs-Möglichkeiten: Entweder melden Sie sich bei MeinAMS mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort an oder Sie verwenden Ihre ID-Austria zur Anmeldung.
Falls Sie während der dreiwöchigen Übergangsphase (17.11.2025 – 08.12.2025) nicht umgestiegen sind, werden Sie ab dem 08.12.2025 automatisch bei Ihrem nächsten Login in Ihrem eAMS-Konto zum Umstieg auf MeinAMS weitergeleitet.
Fragen zu Login und Zugang
Sie können im Zuge des Umstiegs oder der Registrierung folgende Login-Möglichkeiten wählen:
- Mit einer persönlichen E-Mail-Adresse und Passwort anmelden oder
- Mit ID-Austria anmelden:
Weitere Infos zur ID-Austria und wie man diese erhält, finden Sie unter www.id-austria.gv.at
Bei der Wahl von ID-Austria können Sie im Bereich „Mein Profil“ ein Passwort hinterlegen. Damit können Sie beide Login-Möglichkeiten parallel nutzen.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 27. Oktober 2025