Sind Sie damit einverstanden, dass wir anonymisiert Ihr Surfverhalten zur Verbesserung aufzeichnen?
AMS.at verwendet Cookies um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu ermöglichen. Um auch weiterhin unseren Webauftritt besser zu gestalten, analysieren wir anonymisiert das Surfverhalten unserer Nutzer und Nutzerinnen. Sie können dies jederzeit in den Privatsphäre-Einstellungen anpassen.
Das Service für Arbeitskräfte unterstützt arbeitslose Personen bei der Arbeits- bzw. Lehrstellensuche und mit geeigneten Aus- und Weiterbildungsangeboten. Außerdem stellt es die Existenzsicherung in Form von Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe sicher.
Das AMS Wien setzte im Jahr 2022 weiter auf Förderungen für Unternehmen und die Höherqualifizierung der arbeitsuchenden Wiener und Wienerinnen. Mit der Corona Job- und Weiterbildungsoffensive wurden etablierte Förderangebote ausgebaut und neue innovative Projekte angestoßen.
Die sieben BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Wien haben ein großes Repertoire an Beratungsangeboten (persönlich, online, telefonisch und Videoberatung) für Jugendliche und Erwachsene.
Spezielle Beratungsangebote und die AMS Wien ServiceLine trugen 2022 neben Online-Beratungsformen und guter Kund_innenbetreuung sowohl bei Unternehmen als auch bei Arbeitssuchenden zu einer über 75%igen Zufriedenheit bei.
Das AMS Wien organisiert und prüft die Umsetzung seiner Arbeit mithilfe von Zielsteuerungssystemen und einem starken Fokus auf Qualitäts- und Diversitymanagement.
Wichtige Infrastrukturabteilungen wie Personal und Infrastruktur, Finanzen und die gute Erreichbarkeit der AMS-Geschäftsstellen trugen auch im Jahr 2022 zum guten Ergebnis des AMS Wien bei.