Förderungen - Geschäftsbericht AMS Wien 2022

Das AMS Wien setzte im Jahr 2022 weiter auf Förderungen für Unternehmen und die Höherqualifizierung der arbeitsuchenden Wiener und Wienerinnen. Mit der Corona Job- und Weiterbildungsoffensive wurden etablierte Förderangebote ausgebaut und neue innovative Projekte angestoßen.

Service für Arbeitskräfte

Kleiner Kursraum, Trainer mit erwachsenen Lernenden, Mann und Frau in der hintersten Reihe wenden sich dem Betrachter zu

Corona Job- und #Weiterbildungsoffensive

Mit der Corona Job- und #Weiterbildungsoffensive wurden etablierte Förderangebote ausgebaut und neue innovative Projekte angestoßen. Die Umsetzung im Jahr 2022 setzte weiter auf die Höherqualifizierung der arbeitsuchenden Wiener und Wienerinnen. Phasen der Erwerbsarbeitslosigkeit konnten zur individuellen Verbesserung der Arbeitsmarktchancen durch Aus- und Weiterbildung genutzt werden. Die Corona Job- und #Weiterbildungsoffensive umfasst u.a.:

  • Bildungsberatung und Ausbildungsbegleitung: Eine erfolgreiche Ausbildung beginnt mit einer gut informierten Entscheidung. Allein mit den einschlägigen Beratungsangeboten „Ausbildungscheck“ und „#weiterwollen“ wurden 2022 über 2.300 Personen erreicht.
  • Qualifizierungsvorbereitung: Bei längeren und anspruchsvollen Ausbildungen ist es wichtig, mit optimalen Voraussetzungen zu starten. Mit den Angeboten „Get Started Basics+“ stehen mittlerweile in erster Wiederbeauftragung branchenspezifische Basiskurse zur Verfügung: Mehr als 4.000 Personen haben 2022 diese Möglichkeit genutzt, um Mathematik und Sprachkenntnisse aufzufrischen, digitale Grundkenntnisse und Lernstrategien zu verbessern und sich auf den Einstieg in eine Fachausbildung oder auch in ein neues Berufsfeld vorzubereiten. Für junge Erwachsene wurde 2022 ein neues Basisbildungsangebot „#job.move - Skill Base“ mit Gaming-Elementen entwickelt. Von Ende Mai bis Ende Dezember sind bereits 1.800 Personen in das modulare Kurssystem eingestiegen.
  • Höherqualifizierung mit Lehrabschluss: Es gibt modulare Ausbildungen „Kompetenz mit System“, an die nach Phasen der Erwerbstätigkeit wieder angeknüpft werden kann. Facharbeiter_innen-Intensiv-Ausbildungen in mehr als 50 Berufen führen in der Hälfte der Lehrzeit zur Lehrabschlussprüfung. Für Personen mit Betreuungspflichten gibt es Angebote in Teilzeit. Kurze Vorbereitungslehrgänge sind ebenso möglich wie die individuelle Begleitung zum außerordentlichen Lehrabschluss im Wiener Anerkennungssystem.

Mit „Bildungscampus“-Projekten sind eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten nach Branchen zusammengefasst. Es gibt Angebotscluster in den Bereichen Büro, Gastronomie/Tourismus und Elektro. Teilnehmende können auf kurzem Weg vorbereitende oder ergänzende Inhalte oder auch eine ganze Ausbildung am selben Standort absolvieren. Mehr als 500 Personen haben 2022 an den drei Standorten eine Fachausbildung begonnen.

Erstmals wurde 2022 eine bilinguale Fachausbildung im Bereich Systemgastronomie auf Deutsch und Farsi gestartet. Die Vorbereitungslehrgänge zum LAP „Lieferprofi“ und „Bus-Profi“ ermöglichten, rasch auf aktuelle Fachkräfte-Bedarfe im Transportbereich einzugehen.

  • Upskilling und berufliche Weiterbildung: Eine breite Palette von Qualifizierungen in allen Branchen (wie beispielsweise SAP oder Schweiß-Zertifikate, CNC-Spezialausbildungen) ermöglichte auch 2022, im erlernten Beruf neue Schwerpunkte zu setzen, das eigene Bewerber_innenprofil durch Spezialisierungen aufzuwerten oder einfach vorhandenes Knowhow aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen. Auch Ausbildungen am Wiener Weiterbildungsmarkt werden gefördert.

    Der Kurs „Elektro-Praktiker_in“ bot 2022 erstmals auch eine Kurzausbildung zur qualifizierten Hilfskraft in diesem Mangelberuf.

  • Frauenförderung: Etliche Kurse wurden in reinen Frauengruppen angeboten. Ein eigenes Programm („FiT“) fördert Frauen in handwerklich-technischen Berufen. In das FiT-Programm fallen neben einer Vielzahl an Lehrberufen auch dreijährige schulische und akademische Ausbildungen. Darüber hinaus stehen spezialisierte Beratungsangebote zur Verfügung.

    Teilzielgruppen wie junge Mütter erhalten die Möglichkeit, Lehrausbildungen im Rahmen von Teilzeitmodellen zu absolvieren.

  • Bildungsbonus: Bei einer Ausbildungsdauer von mehr als vier Monaten wird neben der Deckung des Lebensunterhalts ein Bildungsbonus ausgezahlt.

Zukunftsberufe

  • IT und Digital Skills
    Die Vermittlung von sogenannten „Digital Skills“ prägen ein zeitgemäßes Bewerbungstraining ebenso wie eine jugendgerechte Berufsorientierung oder die Förderung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

    Im Rahmen eines „IT-Screenings“ konnten rund 800 Kund_innen mit beruflicher Erfahrung im IT-Bereich ihr Fachwissen überprüfen und gegebenenfalls zertifizieren lassen. In Zusammenarbeit mit dem Service für Unternehmen wird mit diesem Angebot auf die besondere Schnelllebigkeit der Anforderungen in dieser Sparte reagiert und die Konkretisierung individueller Wiedereinstiegsszenarien ermöglicht.

    Spezialisierte Orientierungsangebote (wie „IT - Ist das was für mich?“ und „App Your Job“) sollen insbesondere auch junge Frauen für IT-Berufe interessieren und einen Einstieg in die Fachausbildungen ermöglichen.

Im Berufsausbildungszentrum des BFI wurde 2022 die „Coders Bay“ weiter ausgebaut. Hier werden Kurse und Fachausbildungen im Bereich IT-Technik, Netzwerktechnik und Coding angeboten. Daneben wurden Kurzausbildungen in Java, UX Design und Cloud Computing ermöglicht.

  • Green Jobs: Umwelt- und Energietechnik
    Das Berufsausbildungszentrum setzte mit „erneuerbare Energien“ einen neuen Schwerpunkt in der Elektrotechnikausbildung. Auch am Bildungscampus Elektro werden weiterhin Energietechniker_innen und Kälteanlagentechniker_innen ausgebildet.

Auch die Facharbeiter_innenausbildung zur/m Fahrradmechatroniker_in wurde 2022 fortgesetzt.

  • Pflege und Gesundheit:
    Im Rahmen des „Pflegescreenings“ konnten 2022 rund 400 weitere Personen ihre individuellen Perspektiven im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe ausloten. Geeignete Bewerber_innen für die Implacementstiftung „Sozial- und Gesundheitsberufe Zukunft Wien“ konnten identifiziert und mit Hilfe des Beratungsangebotes „Ready2Care“ zusätzlich unterstützt und vorbereitet werden. Spezialisierte Sprachkurse flankierten dieses Angebot. Unter den Bewerber_innen, die sich für eine Ausbildung qualifizierten, bildeten 2022 Pflegeassistent_innen die größte Gruppe. Interessent_innen für Pflegefachassistenz, gehobenen Dienst und Fachsozialbetreuung sowie Personen mit Interesse an Heimhilfe waren zu etwa gleichen Teilen vertreten.

  • Bildung und Soziales:
    2022 bereiteten wieder eigene praxisbezogene Sprachkurse auf Ausbildungen im Bereich Elemtarpädagogik vor, die in Kooperation mit der Stadt Wien in den Programmen „Kolleg Change“ und „Schule für Assistenzpädagog_innen“ gefördert werden. 2022 wurden rund 150 Personen in die Fachausbildungen aufgenommen.

    Der Kompaktlehrgang „Hop On“, ein „Fresh Up“-Kurs sowie eine Kooperation mit den Wiener Kinderfreunden ermöglichten insgesamt 160 Personen eine Qualifizierung im Bereich Kindergartenassistenz.

    Für Fachkräfte aus der Ukraine wurde ein gesonderter Sprachkurs „Deutsch für ukrainische Elementarpädagog_innen“ angeboten.

Angebote für Ukrainer_innen

Für die Zielgruppe der vertriebenen Ukrainer_innen wurden erstsprachlich unterstützte Beratungsangebote als zusätzliche Schienen in sieben bestehenden Beratungsprojekten eingerichtet. Rund 2.250 Personen wurden 2022 durch diese Angebote bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Förderungen für Jugendliche

2.036 Jugendliche befanden sich mit Stichtag 31.12.2022 im ersten Lehrjahr einer Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA). Auch 2022 wurde das aktuell 62 Berufsbilder umfassende Programm um weitere Ausbildungsberufe wie Lüftungs- und Lackiertechnik erweitert.

Rund um die berufliche Erstausbildung wurden darüber hinaus eine Vielzahl an spezialisierten Bildungs- und Beratungsangeboten für jüngere und ältere Jugendliche, Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Mädchen, junge Mütter, Schul- oder Ausbildungsabbrecher_innen, Job-Einsteiger_innen sowie junge Menschen, deren Ausbildung in Wien nicht anerkannt oder nicht verwertbar ist, geschaffen.

Arbeitsmarktförderung 2022 in Zahlen

  • 5.634 Personen haben 2022 eine Fachkräfteausbildung begonnen
  • 70.718 Personen nahmen an Basisbildungsangeboten in den Bereichen Deutsch, Englisch, digitale Grundkompetenzen teil. Allein 63.075 dieser Teilnahmen entfielen auf Deutschkurse der Stufen A1 bis B2
  • 122.405 Personen nahmen ein Beratungs- und Betreuungsangebot in Anspruch
  • 13.610 Personen konnten von einem Platz in einem sozialökonomischen Betrieb bzw. gemeinnützigen Beschäftigungsangebot profitieren.

Service für Unternehmen

Betriebliche Förderungen 2022

Im Rahmen der Qualifizierungsförderung für Beschäftigte hat das AMS Wiener Unternehmen/Betrieben für die Weiterbildungskosten von

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ab 45 Jahren,
  • Frauen unter 45 Jahren, die höchstens eine Lehre oder eine berufsbildende mittlere Schule abgeschlossen haben und
  • Männer unter 45 Jahren, die höchstens einen Pflichtschulabschluss aufweisen

im Jahr 2022 rund EUR 930.000 an Fördermitteln genehmigt.

Im Rahmen der Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse fördert das Arbeitsmarktservice die Kosten der Ausbildungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Berufen mit Fachkräftebedarf in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen, Elementarpädagogik und Asyl- und Flüchtlingsbetreuung.

Im Jahr 2022 wurden rund EUR 1.300.000 an Fördermitteln genehmigt.

Für die Dauer der Bauhandwerkerausbildung wurden im Jahr 2022 für die rund EUR 130.000 an Fördermitteln bewilligt.

Im Rahmen der Beihilfe zum Solidaritätsprämienmodell wurden für die Förderung der (Solidaritäts-) Arbeitnehmer_innen in Jahr 2022 rund EUR 120.000 an Fördermitteln bewilligt.

Im Rahmen der Schulungskostenbeihilfe für Beschäftigte in COVID-19 Kurzarbeit wurden Wiener Unternehmen/Betrieben — für die Weiterbildungskosten von Mitarbeiter_innen in der ausfallenden Arbeitszeit — im Jahr 2022 rund EUR 90.000 an Fördermitteln genehmigt.

Mit der Impulsberatung „on-demand“ werden Unternehmen bei der Entwicklung von Lösungen für wichtige personalwirtschaftliche Herausforderungen unterstützt.

Mit 104 Betrieben wurden Erstgespräche geführt und 57 Betriebe haben 2022 die Themenberatung für Lösungsansätze zur Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen in Anspruch genommen.

Arbeitsstiftungen und Arbeitsplatznahe Qualifizierung

Symbolbild Puzzle mit Wörtern wie Personal, Förderung, Erfolg, Skills, Beruf etc.

Der hier dargestellte Bericht ist ein Spiegelbild der erfreulichen Arbeitsmarktentwicklung des Jahres 2022. Bei Maßnahmen mit dem Ziel des Personalabbaus ist ein deutlicher Rückgang erkennbar, während bei Maßnahmen mit dem Ziel des qualifizierten Personalaufbaus eine gesteigerte Nachfrage feststellbar ist.

Arbeitsstiftungen
Die Maßnahmen der Arbeitsstiftung sind ein sozialpartnerschaftliches Instrument, um – infolge des Strukturwandels notwendige – Anpassungsprozesse arbeitsmarktpolitisch zu unterstützen.

Outplacementstiftungen bieten Arbeitnehmer_innen, die von Personalabbau (u.a. durch Umstrukturierungen oder Insolvenz) betroffen sind, eine umfangreiche Hilfestellung mittels Orientierung, Aus- und Weiterbildung inkl. Ausbildungspraktikum sowie Unterstützung bei der Reintegration.

Dazu zählen

  • diverse Unternehmensstiftungen
  • die „Wiener Regionalstiftung (inkl. Insolvenzstiftung)“ mit 86 Eintritten, das ist aufgrund der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt ein Minus von 48,81%.

Durchschnittlich gab es somit in Bezug auf die Gesamteintritte in Outplacementstiftungen einen Rückgang von 23,2%.

Eine Besonderheit:

  • Die „JUZU - Jugend & Zukunftsberufe – Zielgruppen-Outplacementstiftung“ für junge Erwachsene, die sich Corona-bedingt umorientieren müssen und nachgefragte Qualifikationen und Abschlüsse in Zukunftsberufen anstreben. Gefördert vom AMS Wien gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien und dem Land Wien mit 229 Eintritten. Erfreulich ist auch die Steigerung der Beschäftigungen um 61,1%.

Implacementstiftungen ermöglichen Unternehmen, die mit beträchtlichem Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, die punktgenaue Qualifizierung zukünftiger Mitarbeiter_innen und somit die Deckung ihres zukünftigen Fachkräftebedarfes.

Die Qualifizierungswege im Gesundheitsbereich wurde im Jahr 2021 im Zusammenwirken mit dem AMS Wien neu strukturiert. Die „Arbeitsplatznahen Qualifizierungen“ (AQUA) wurde durch die Implacementstiftung für „Sozial- und Gesundheitsberufe“ (ASI SGZ Wien) ab April 2021 (Planungsgröße 4.434 Teilnehmer_innen) abgelöst. Um Verzerrungen bei der Auswertung der Qualifizierungen im Gesundheitsbereiches zu vermeiden, wurden die im Jahr 2022 auslaufenden AQUA mit der aktuellen Implacementstiftung für „Sozial- und Gesundheitsberufe“ summiert. Dies inkludiert die Ausbildungen Heimhelfer_in, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, Fachsozialbetreuung, FH Gesundheits- und Krankenpflege, FH Hebamme & medizinisch-technische Dienste, Medizinische Fachassistenz, Medizinische Assistenzberufe, Rettungssanitäter_in und die Elementarpädagogik.

  • Auf bereits sehr hohem Niveau wurden die Eintritte der „Sozial- und Gesundheitsberufe“ nochmals um 23,9%, auf insgesamt 1.454, gesteigert. Damit betrug der Anteil der Gesundheitsberufe an Eintritten in Implacementstiftungen 2022 rund 80%.
  • Gemessen am kurzfristigen Arbeitsmarkterfolg fanden um 64,3% mehr Teilnehmer_innen eine Beschäftigung nach ihrem Austritt.
  • Nach wie vor ist der Frauenanteil mit insgesamt 73,6% sehr hoch, nur bei den Rettungssanitäter_innen liegt der männliche Anteil bei 78,4%.

Die Implacement-Zielgruppenstiftung (ASIZ)

  • JUST Integration II“ verhalf arbeitslosen jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung und/oder multiplen Einschränkungen zu außerordentlichen Lehrabschlüssen. 2022 konnten von 171 Teilnehmer_innen 98 Personen eine Beschäftigung finden
  • JUST 2 JOB“ brachte 2022 von 293 Teilnehmer_innen 44 zum angestrebten Lehrabschluss und in anschließende Beschäftigung (mit der Option spezieller Unterstützungspakete für Wiedereinsteiger_innen sowie Teilnehmer_innen mit dem Wunsch angestrebter überregionaler Qualifizierung und Beschäftigung).
  • Die Implacement-Zielgruppenstiftung Umweltstiftung soll durch die Qualifizierung von Fachkräften und Fachhelfer_innen in den Bereichen Neubau und Umbau von Gebäuden, thermischer Sanierung etc. einen wesentlichen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität bis 2040 leisten.
    Für die Projektdauer von 1.4.2022 bis 31.3.2030 sind in Österreich 1.000 Eintritte/Teilnehmer_innen geplant – davon 300 in Wien.
    Im Jahr 2022 erfolgten in Wien tatsächlich 43 Eintritte, mit einem Frauenanteil von 15%.

Die Implacement-Unternehmensstiftung "Fachkräfteinitiative für Wien" (ASI FKI Wien) - für gewerbliche Branchen wie Gastronomie, Einzelhandel, Optik und Gehörakustik, Buchhaltung und Personalverrechnung, Kommunikationselektronik u.v.m., mit dem Ziel außerordentlicher Lehrabschlüsse bzw. zertifizierter Höherqualifizierungen, entwickelte sich 2022 unerwartet gegen den allgemeinen Trend mit einer Halbierung geplanter Eintritte auf 124. Lediglich die Ausbildungen Restaurantfachmann/frau, Platten- und Fliesenleger_in und Applikationsentwickler_in verzeichneten Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr. Von 16 Maßnahmen konnten 2022 für sieben (Augenoptiker_in, Hörgeräteakustiker_in, Drogist_in, Buchhaltung, Personalverrechnung, Modern Cloud Administration, Testing und Release Management) keine Ausbildungsplätze gefunden werden.

Durchschnittlich gab es somit in Bezug auf die Gesamteintritte in Implacementstiftungen einen Anstieg von 28,3%.

AQUA

Die „Arbeitsplatznahe Qualifizierung“ (AQUA) unterstützt die individuelle Qualifikation zusätzlich benötigten Personals (kleinere Bedarfe) in Klein- und Mittelbetrieben, mit dem Ziel eines außerordentlichen Lehrabschlusses oder eines Zertifikates sowie anschließender Beschäftigung.

Um den Gesundheitsbereich bereinigt ist auch hier ein Anstieg der Eintritte um 35,9% sowie ein Plus der Beschäftigungen von 51,9% zu verzeichnen.

  • 329 Eintritte in AQUA mit Ausbildungsschwerpunkt eines außerordentlichen Lehrabschlusses (+28,6%).
  • 61 Eintritte in AQUA mit Schwerpunkt Ausbildungsschwerpunkt eines Zertifikates (+140%).

Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. Mai 2023