Jeder Tag ist ein Frauentag beim AMS
Hier erfahren Sie mehr über das AMS Angebot für Frauen und die Gleichstellungsziele des AMS als Unternehmen.
Die Situation am Arbeitsmarkt
Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer, sie arbeiten öfter in Branchen mit niedrigem Lohnniveau und geringen Aufstiegschancen und sie tragen meist die Hauptlast der unbezahlten Arbeit in den eigenen vier Wänden. Das AMS hat diese Schieflage am österreichischen Arbeitsmarkt schon lange erkannt. Viele arbeitsmarktpolitische Maßnahmen des AMS haben zum Ziel, die Situation für Frauen am Arbeitsmarkt zu verbessern.
Ein Kernelement der Gleichstellungsstrategie des AMS ist das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm.
Das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm
Das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm besteht aus drei verschiedenen Programmen, die exklusiv unseren Kundinnen zur Verfügung stehen.
- Die Frauenberufszentren: Ein österreichweites Beratungs- und Berufsorientierungsangebot, in dem Frauen maßgeschneidert an ihrer beruflichen Laufbahn arbeiten können. Zum Angebot gehören berufliche Orientierung, Kompetenzerhebung, Karriereplanung, Qualifizierung und Unterstützung bei der Jobsuche.
Zu den Frauenberufszentren - Wiedereinstieg unterstützen: Eine spezielle Beratung für Frauen und Männer, die nach einer meist längeren familienbedingten Unterbrechung wieder am Arbeitsmarkt Fuß fassen wollen. Speziell für Frauen gibt es einen eigenen Kurs („Wiedereinstieg mit Zukunft“), der bereits während des Kinderbetreuungsgeldbezugs besucht werden kann.
So unterstützen wir Ihren Wiedereinstieg - Frauen in Handwerk und Technik (FiT): Ein Bildungsprogramm speziell für Mädchen und Frauen, die sich für einen technischen und/oder handwerklichen Beruf interessieren. Mit diesem Qualifizierungsprogramm, das speziell auf die durchgehende Unterstützung und Beratung der Kundinnen ansetzt, trägt das AMS dazu bei, die geschlechtsspezifische Teilung am Arbeitsmarkt in schlecht bezahlte Frauenbranchen und besser bezahlte Männerbranchen aufzubrechen.
Zum Programm "Frauen in Handwerk und Technik (FiT)
Gender Budgeting im AMS
Neben dem frauenspezifischen Ansatz in der Beratung und bei den Angeboten für Kundinnen verfolgt das AMS sein gleichstellungspolitisches Ziel auch mit einer überproportionalen Förderung von arbeitslosen Frauen. Das Gender Budgeting Ziel des AMS besagt, dass pro Jahr 3,5 Prozent mehr Fördermittel an Frauen ausgeschüttet werden als der Frauenanteil bei der Arbeitslosenrate beträgt. 2020 konnte das Frauenförderbudgetziel von 49,7 Prozent deutlich erreicht werden.
Vorbildhafte Gleichstellungsarbeit
Eine starke Gleichstellungsstrategie verfolgt das AMS aber nicht nur in Bezug auf die Arbeitsmarktförderung, sondern auch bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
So liegt der Frauenanteil an Führung im AMS dank konsequenter Karriereförderung mittlerweile bei über 50 Prozent.
Im Jahr 2020 wurde dem AMS das Vollzertifikat berufundfamilie des Familienministeriums verliehen. Die Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich hohe Ziele bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzen und viele Maßnahmen auch überprüft umsetzen.
Den Frauentag begeht das AMS Österreich mit der Gewissheit, starke Gleichstellungsziele zu leben und Frauen jeden Tag des Jahres ein gutes Angebot machen zu können!